Seit wann ist Deutschland eine Demokratie?

3 Antworten

Deutschland ist seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahr 1945 eine Demokratie. Nach dem Zusammenbruch des nationalsozialistischen Regimes wurde Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt, die von den Alliierten kontrolliert wurden. In den Jahren 1949 bis 1990 war Deutschland in zwei Staaten geteilt: die Bundesrepublik Deutschland (BRD) im Westen und die Deutsche Demokratische Republik (DDR) im Osten. Die BRD war eine parlamentarische Demokratie, während die DDR ein sozialistischer Staat war, der sich als "sozialistische Volksdemokratie" bezeichnete. Nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurde Deutschland als Bundesrepublik weitergeführt und ist seitdem eine parlamentarische Demokratie.

Die ersten Schritte zur Demokratie gab es schon im Kaiserreich. Die Aufständischen Matrosen Soldaten und Arbeiter haben dann dann die erste Demokratie in Deutschland möglich gemacht. Das hat natürlich unseren Rechtsextremisten Monarchisten und Nazis nicht gefallen, Demokraten wurden dann zwischen 33 und 45 ermordet und verfolgt.

Mit der Verabschiedung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland wurden wir dann eine Demokratie später gab es dann noch beitrittsgebiete wie Saarland und die DDR