Wohin geht all die Luftfeuchtigkeit im Raum?
Hallo Leute,
ich versuche mit folgenden Maßnahmen die Luftfeuchtigkeit (28-32%) im Büro (ca. 20qm) zu erhöhen:
- Zwei kleine Wasserbehälter an der Heizung.
- 3 große Pflanzen (Fensterblatt, Drachenpalme, Grünlilie).
- 1 großer Eimer Wasser.
- Ultraschall-Luftbefeuchter.
- Lüften mit komplett offenem Fenster.
- Nasses Handtuch auf der Heizung habe ich auch probiert.
Doch leider kriege ich die LF nicht hoch.
Wohin geht all die Luftfeuchtigkeit?
Kann es am Gebäude bzw. der Gebäudeart liegen?
Das Gebäude hat ein Flachdach und wurde ca. 2000 erbaut. Im Sommer ist es auch immer sehr heiß dort (wir haben keine Klimaanlage).
Würde ein LuftREINIGER (teurer) besser helfen?
An wen kann man sich wenden?
3 Antworten
Habt ihr eine Klimaanlage im Büro? Wenn ja dann weißt wohin die Luft hin ist.
Wenden kannst du dich damit am besten direkt an deinen Chef, oder den Hausmeister mal zum Kaffee einlanden und dabei das Problem erläutern.
Dabei würde ich Zimmerpflanzen vorschlagen, die (bei richtiger Pflege) angenehm die Luftfeuchtigkeit erhöhen. (Müssen dann aber schon etwas größer sein wie z.B. Usambaraveilchen.
Danke! Nein, eine Klimaanlage haben wir nicht und Chef/Hausmeister können mir da nicht helfen, ich habe aber recht viel Entscheidungsbefugnis - siehe meine bisherigen Maßnahmen, u.a. auch schon 3 Pflanzen.
Hallo,
Sie sind vom glück gesegnet.
Ich hab bei mir Zuhause mit ZU HOHER Luftfeuchtigkeit zu kämpfen und da hat sich auch schon der Schimmel gemeldet. Und ab 65% sagt man ist Schimmelgefahr. 32% wär mal ein segen.
Aber wenn sie sie trd. Erhöhen wollen hier paar tipps.(siehe anlage)
LG
sTyLer9846

Zu trocken oder zu feucht ist beides doof. Danke für die Tipps, aber das habe ich schon ausprobiert (vieles auch gleichzeitig). Ich verstehe nicht, wo die Feuchtigkeit hingeht!
hi, wende dich an den arbeitsmedizinischen Dienst. LG Korinna