Buderus Fehlermeldung A01/810?

2 Antworten

Einfach mal lesen und dann entscheiden, was in Frage kommen und selbst geprüft werden könnte:

https://www.ersatzteile-koeln.de/buderus-fehlermeldung-ems-steuerung/stoerung-a/fehlercode-a01-xxx/stoerungsmeldung-fehlercode-a01-810.php

Die Kosten können von "Null" (herausgerutschter Warmwasserfühler) bis zu mehreren hundert € betragen...wobei der Fachmann natürlich auch bei dem herausgerutschtem Fühler seinen Einsatz berechnen wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – seit 40 Jahren Kundendienstler für Heizung/Sanitär

Der Fehler ist eine Warmwasser-Überwachung. Sprich, die Therme erkennt nicht, dass warmes Wasser bereit gestellt wird. Entweder ein defekter Fühler, Ladepumpe ect...

Hier ein paar Infos dazu...

https://www.heizungsforum.de/threads/storungsmeldung-buderus-a01-810-warmwasser-bleibt-kalt.8060/


Angi1703 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 16:20

heisst auch ein höherer Verbrauch ?

RareDevil  08.02.2025, 16:23
@Angi1703

Ich weiß nicht genau, wie hoch euer Vorlauf normal ist, und wie genau eure Speicherladung erfolgt... Also mit erhöhter Vorlauftemperatur, oder evt ist er sowieso hoch genug für die Heizkörper und sie muss nicht extra hoch heizen. Aber wenn sie die Temperatur dafür anhebt, dann braucht sie auf jeden Fall mehr... Wir haben keine Buderus...

Angi1703 
Beitragsersteller
 08.02.2025, 17:20
@RareDevil

Kennen sie sich auch aus mit wie viel kosten wir hier zu rechnen haben um den Fehler zu beheben?

RareDevil  08.02.2025, 17:27
@Angi1703

Nein, wir hatten bei unserer (aber eben keine Buderus) mal einen Temperatursensor defekt. Der kostete 52€ plus Einbau/Fehlersuche. Also ca 130€ waren das komplett, meine ich... Wenn es aber was anderes ist, kann es durchaus auch teurer werden. Ladespeicherpumpe wechseln ist mehr Aufwand und die Pumpen (>200€) sind auch teurer... Wären also eher komplett Richtig 400-500€ vlt... Lässt sich also gar nicht abschätzen...