Welches Buch könnte ich für einen Buchvorstellung in der 10.Klasse nehmen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe dieses Buch jetzt schon einige Male vorgeschlagen. Ich finde es einfach gut und es macht mir Angst, denn ich könnte mir die Realität wirklich vorstellen, wäre aber sehr traurig, wenn sie eintreten würde.

Die Scanner von Robert M. Sonntag  (192 Seiten) Bei diesem Buch gibt einem die  Zukunft zu bedenken. Wir schreiben das Jahr 2035. Es soll keine Bücher mehr  geben. Alle Bücher sind in den Computer eingescannt. Essen kann man sich nicht  mehr leisten, es gibt nur noch Aromen. Z.B. Fischsuppe= Wasser mit Fischaroma, Kaffee= Wasser und eine Kaffeetablette usw. Jeder trägt eine Art Brille und  filmt und unterhält sich überwiegend nur noch damit. Wohnungen und Freunde bzw.Freundin werden dir zugewiesen durch z.B. Finanz und Wissenscheck. Wenn man das Buch liest, muss man über die Zukunft  nachdenken, ob es wirklich mal soweit  kommt.

Evtl. Diskussionspunkte in der Klasse: - Pro Contra Buch - E Reader/ PC - Wird unsere Gesellschaft so weit gehen, das es nur noch künstliches Essen gibt? - drei Klassen Gesellschaft? - Demokratie oder Diktatur?


Grauspecht  18.10.2015, 19:16

Vielen Dank, ich hoffe, dir hat es genauso gut gefallen wie mir.

0

Das Parfum (Süskind) wird bei uns auf dem Gymnasium in jeder 10. Deutschklasse gelesen. Hat 300 Seiten und ich habe es schon in der 9. Klasse verschlungen. Damit triffst du bestimmt keine schlechte Wahl (es gibt auch einen Film dazu).

Buchvorschläge für Buchvorstellung 10.Klasse?

Hallo.

Ich muss bald eine Buchvorstellung in Deutsch machen. Da ich aber nicht viel lese, habe ich leider keine Ahnung, welches Buch ich vorstellen sollte.

Am wichtigsten ist natürlich, dass das Buch auf 10. Klass-Niveau sein muss (wurde auch von meiner Lehrerin so gefordert).

Da ich nicht so gerne lese, sollte das Buch maximal 250 Seiten haben.

Folgendes würden mich ansprechen: Krimi, spannende Handlung, geheimnisvolles, evtl. auch etwas mit geschichtlichem Hintergrund (ähnlich wie "5 Finger hat die Hand", nur kürzer und nicht so trockene Kriegspassagen).

Außerdem sollten wenige bis keine Schimpfwörter/Jugendsprache vorkommen.

Wie wäre es denn z. B. mit diesem Buch, das auch nicht zu umfangreich ist:

Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas ( http://www.amazon.de/Michael-Kohlhaas-Heinrich-von-Kleist/dp/3866471157/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1444849824&sr=1-1&keywords=michael+kohlhaas )

MfG

Arnold

Eine wie Alaska (über einen Jungen welcher in ein Internat geht und da viele Dinge erlebt, er interessiert sich wahnsinnig für Geschichte und dichter)
Tote Mädchen lügen nicht (ein Junge welcher sich damit befasst einen selbstmord-Fall aufzuklären)