Buchstelle die sich rhetorisch schön vortragen lässt?

5 Antworten

Hey, eins meiner Lieblingsbücher hat eine sehr schöne poetische Stelle. Das Buch heißt 'looking for alaska' von John Green und in der englischen Ausgabe ist ab der Seite 219 ein toller Abschnitt. Ich weiß leider nicht wo es in der deutschen ist, aber es müsste ganz am Ende stehen, wenn nicht sogar die letzten Seiten

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eigentlich lässt sich jeder Text großartig vortragen - wenn man's kann. Hilfreich könnten hier Hörbücher sein. Es gibt Vorleser, die noch ein Telefonbuch spannend vorlesen können.

Max und Moritz, von Wilhelm Busch

Ich habe dieses Gedicht in der Schule vorgetragen:

An die Erde

Erde, wer hat dein Gesicht so geschändet,

deine klaren Augen, deine Flüsse und Meere

aus denen deine große Seele sprach,

trübe sind sie geworden,

öde blicken sie und blind.

Erde, wer hat dein Gesicht so geschändet,

dein Atem ist ekelhaft geworden.

Aus ihm kam der Hauch des Lebens,

der ungeheure Atem deiner Stürme und Orkane.

Aber dein Atem stinkt,

deine Wolken sind todbringend,

voll heimtückischen Gifts.

Erde, wer hat dein Gesicht so geschändet,

dein üppiges Haar, deine Wälder und Fluren,

in denen die Ruhe der Ewigkeit war

wo die Liebenden sicher wohnten

und die Ausgestoßenen.

Wer hat dein Haar so zugerichtet,

ausgerissen und kahl rasiert,

ein Anblick des Jammers.

Erde, wer hat dein Gesicht so geschändet,

deine Haut ist unrein und voller Geschwüre,

deine Wangen sind lächerlich geschminkt.

Wer dich berührt

Wird angesteckt,

wer dich küsst,

kann des Todes sein.

Erde, wer hat dein Gesicht so geschändet,

aber die Erde antwortet nichts.

Könnte sie noch antworten, würde sie sagen:

Es haben mich so zugerichtet,

die mir ihre Liebe schworen,

es haben mich in Besitz genommen,

die meine Gäste sein sollten,

es haben mich geschunden

die sich an mir erquicken sollten,

es werden mich töten

die ohne mich nicht leben können.

(Hans Scheibner, September 76)