Buch empfehlungen?

7 Antworten

Meine Lieblingsromane sind die hier:

  • Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien (Fantasy, je nach Ausgabe 1 - 6 Bände)
  • Horus von Wolfgang Hohlbein (Fantasy)
  • Die Sturmlicht-Chroniken von Brandon Sanderson (Fantasy, auf Deutsch bis jetzt 8 Bände, geplant sind 20)
  • Harry Potter von J. K. Rowling (Fantasy, 7 Bände)

Herr der Ringe geht es um der Reise einer Gemeinschaft aus Menschen, Hobbits, einem Elb, einem Zwerg und dem Zauberer Gandalf zum Schicksalsberg während des Ringkrieges mit dem Ziel, einen magischen Ring des Feindes zu vernichten. Die Naturbeschreibungen sind sehr detailliert und es kommen einige Gedichte vor.

Horus spielt im Jahr 1888 in London. Die Hauptperson ist eine altägyptische Göttin, die auf der Suche nach einer anderen altägyptischen Göttin in die Suche nach Jack the Ripper verwickelt wird. Eine frühere Liebesbeziehung der Göttin spielt auch eine gewisse Rolle.

In Die Sturmlicht-Chroniken geht es um einen Krieg zwischen zwei Völkern auf dem Kontinent Roschar und den drohenden Weltuntergang. Die Welt wird ebenso detailliert beschrieben wie die Hauptcharaktere und ihre Entwicklung im Lauf der Handlung. Jeder Band enthält Abbildungen von Tieren, Apparaten, Kleidung und anderem.

In Harry Potter erfährt der gleichnamige Junge, dass er ein Zauberer ist und auf die Zaubererschule Hogwarts gehen soll. Er und seine Schulfreunde bekommen es mit Zauberern zu tun, deren Anführer seine Eltern ermordet hat. Die Handlung wird von Band zu Band immer düsterer. Liebe spielt eine zentrale Rolle, romantische Liebe wird aber nur nebenbei thematisiert.

Diese Bücher finde ich aber auch gut:

  • Der Hobbit von J. R. R. Tolkien (Fantasy)
  • Die Tänzerin am Abgrund von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Der Splitter der Dämmerung von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Die Orks von Stan Nicholls (Fantasy, auf Deutsch 4 Bände)
  • Die unendliche Geschichte von Michael Ende (Fantasy)
  • Schatten-Trilogie von Brent Weeks (Fantasy, 3 Bände)
  • Tul: Stadt der Gefallenen von Benjamin Keck (Fantasy)
  • Elantris von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Die Seele des Königs von Brandon Sanderson (Fantasy und Science Fiction)
  • Sturmklänge von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Second Horizon von E. F. von Hainwald (Mischung aus Science Fiction und Fantasy)
  • Die Powder-Mage-Chroniken von Brian McClellan (Fantasy, 3 Bände)
  • Die Lüge von Feuer und Ewigkeit von Thilo Corzilius (Fantasy)
  • Draconis-Memoria-Trilogie von Anthony Ryan (Mischung aus Steampunk und Fantasy, 3 Bände)
  • Erddämmerung-Saga von James Rollins (Mischung aus Fantasy und Science Fiction, bis jetzt 2 Bände, geplant sind 4)
  • Die Seele eines Spukhauses von Helena Gäßler (Geistergeschichte mit Steampunk-Elementen)
  • Lautlos von Frank Schätzing (Thriller)
  • Das verlorene Symbol von Dan Brown (Thriller)

Der Hobbit ist die Vorgeschichte von Herr der Ringe und die Geschichte des Hobbits Bilbo Beutlin, der mit einigen Zwergen und dem Zauberer Gandalf zum Einsamen Berg reist, wo ein Drache im früheren Heim der Zwerge haust. Um Herr der Ringe zu verstehen, muss man Der Hobbit aber nicht lesen.

Die Tänzerin am Abgrund handelt von dem Mädchen Lift und ihrem Gefährten Wyndel, die in jeder Hinsicht verschieden sind. Dadurch und weil Lift kein Blatt vor den Mund nimmt, gibt es viele lustige Stellen. Sie versuchen, jemanden zu stoppen, der Menschen wie Lift tötet. Das Buch spielt in derselben Welt wie Die Sturmlicht-Chroniken zwischen Band 4 und 5 der Reihe.

Der Splitter der Dämmerung handelt von der gebehinderten Handelsmeisterin Rysn, die mit anderen zur Insel Akinah reisen soll, da ein Schiff, das dorthin unterwegs war, ohne Crew gefunden wird. Doch jemand will um jeden Preis verhindern, dass sie die Insel betreten. Es gibt auch ziemlich viel Humor. Das Buch spielt in derselben Welt wie Die Sturmlicht-Chroniken zwischen Band 6 und 7 der Reihe.

In Die Orks geht es um einen Kriegstrupp aus Orks und einem Zwerg, die unfreiwillig desertieren und nach magischen Gegenständen suchen, die auch ihre frühere Herrin haben will und das Schicksal ihrer Welt verändern könnten. Neben Orks und Zwergen gibt es viele weitere Wesen aus diversen Mythologien.

In Die unendliche Geschichte geht es um den Jungen Bastian Balthasar Bux, der ein Buch mit diesem Titel über die vom Nichts bedrohte Welt Phantásien liest, in die er im Lauf der Handlung hineinversetzt wird und dort dann selbst Abenteuer erlebt, während er auf dem Weg der Wünsche durch Phantásien reist, um seinen Wahren Willen zu finden.

Die Schatten-Trilogie ist die Geschichte des jungen Straßendiebs Azoth in der Stadt Cenaria. Sein Leben ist von Angst, Gewalt und Hunger geprägt. Um dem zu entkommen, will er der Lehrling des Auftragsmörders Durzo Blint werden. Später muss er seine Fähigkeiten einsetzen, um Cenaria zu retten. Seine Gefühle für eine junge Frau werden auch thematisiert.

Tul: Stadt der Gefallenen ist die Geschichte von Evva und Toto, zwei jungen Straßendieben in Tul, der verkommensten und tödlichsten Stadt, die man sich vorstellen kann. Sie träumen davon, eines Tages Tul zu verlassen (was nicht so einfach ist, da alle Wege nach draußen bewacht werden) und wollen sich dafür in der Hierarchie der Diebe von Tul nach oben arbeiten.

Elantris handelt von dem Prinzen Raoden, der von einer Art Fluch befallen und daher wie andere Betroffene in die Stadt Elantris verbannt wird. Anstatt zu verzweifeln, will er ihre Situation verbessern und den Fluch beenden. Seine Verlobte, die Prinzessin Sarene, versucht währenddessen das Reich vor einer inneren und einer äußeren Bedrohung zu retten.

Die Seele des Königs beinhaltet drei Novellen. In der ersten soll die zum Tod verurteilte Fälscherin Shai für ihre Begnadigung die Seele des hirntoten Kaisers fälschen. In der zweiten soll Stephen Leeds, ein Schizophrener mit einer einzigartigen Eigenschaft, dabei helfen, eine besondere Kamera und deren Erfinder zu finden. In der dritten kehrt Siris, der dazu erzogen wurde, gegen den Gottkönig zu kämpfen, nach seinem Sieg in seine Heimat zurück. Er erfährt dann, dass alles falsch ist, was er über sich selbst zu wissen glaubte.

In Sturmklänge geht es um die Schwestern Siri und Vivenna. Vivenna wurde dazu erzogen, eines Tages den Gottkönig von Hallandren zu heiraten. Siri dagegen sollte nie Pflichten haben. Doch ihr Vater, der König von Idris, tauscht ihre Rollen. Lichtsang, einer der lebendigen Götter Hallandrens, zweifelt an seiner Göttlichkeit und würde am liebsten nur faulenzen, bis am Hof der Götter ein Mord geschieht.

Second Horizon spielt in ferner Zukunft in Neo-Lhasa. Wolf, ein Mann im Körper eines Wolfs, und Babe, eine buchstäblich vom Himmel gefallene Frau, sollen Informationen aus den Archiven einer Firma stehlen. Dadurch geraten sie ins Visier der Engel, Wesen aus lebendem Gewebe, Technik und Magie. Der Humor der Protagonisten ist ziemlich derb, manchmal sind ihre Gedankengänge aber auch überraschend tiefgründig.

Die Powder-Mage-Chroniken spielen nach dem Sturz der Monarchie im Land Adro, das etwa auf dem Niveau der industriellen Revolution in Europa ist. In der Folge geht es um einen Krieg zwischen Adro und einem anderen Land. Magie gibt es unter anderem in Form der Pulvermagier, die magische Fähigkeiten in Bezug auf Schwarzpulver haben. Außerdem gibt es eine Art Götter.

In Die Lüge von Feuer und Ewigkeit wird ein Graf ermordet. Seine Frau vermutet, dass die Sturmpriester, die mit fast immer richtigen Wettervorhersagen viel Geld verdienen, dafür verantwortlich sind, da ihr Mann ihrem Geheimnis auf der Spur war. Daher lässt sie eine Gruppe zusammenstellen, die in den Tempel der Sturmpriester eindringen und ihr Geheimnis lüften soll. Was sie entdecken, wird ihre Welt für immer verändern.

Die Draconis-Memoria-Trilogie spielt in einer an das 19. Jahrhundert angelehnten Welt mit Drachen. Ihr Blut spielt eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft, da es einigen Menschen besondere Kräfte verleiht. Doch die bekannten Drachenarten sind immer schwerer zu finden. Daher soll eine Expedition nach den weißen Drachen suchen, die nur aus Legenden bekannt sind. Doch damit wecken sie eine Bedrohung für die ganze Menschheit.

Erddämmerung spielt in ferner Zukunft, in der die Erde der Sonne immer dieselbe Seite zuwendet. Das Mädchen Nyx hat nach einem Angriff durch ein Flederwesen einen Traum, in dem der Mond auf die Erde stürzt. Schließlich muss sie zusammen mit dem Prinzen Kanthe fliehen. Außerdem schließen sich ihnen der eidbrüchige Ex-Ritter Graulin und der Dieb Rhaif, der ein uraltes Artefakt findet, an.

Die Seele eines Spukhauses spielt im Jahr 1862 in der englischen Stadt Brixton. Die letzten Bewohner von Shaw Manor sind seit Jahrzehnten spurlos verschwunden, seitdem soll es dort spuken. Da das Anwesen so nicht neu verkauft werden kann, soll sich die ungewöhnliche Exorzistin Magnolia Feyler darum kümmern, die sich selbst lieber als Häuserflüsterin bezeichnet. Dabei deckt sie die dunklen Geheimnisse der Familie Shaw auf.

Lautlos spielt in den 90ern vor dem G8-Gipfel in Köln, es geht um ein geplantes Attentat auf ein Staatsoberhaupt. Die Hauptpersonen sind ein irischer Physiker und Autor, eine deutsche Pressereferentin sowie zwei der Attentäter.

Das verlorene Symbol handelt von dem Symbolologen Robert Langdon, der eine Reihe alter Rätsel lösen muss, die zu einer alten Freimaurerpyramide unter Washington führen sollen, um das Leben eines Freundes von ihm zu retten, der entführt wurde.

Vor allem Horus, Die Sturmlicht-Chroniken, Die Orks, die Schatten-Trilogie, Tul: Stadt der Gefallenen, Second Horizon und Die Seele eines Spukhauses sind eher nur was für ältere Leser, vielleicht ab 16.

Die Links führen zu Angeboten bei Amazon, da gibt es auch Leseproben. Bei Herr der Ringe sind es zwei Links (der Link zu der einen ist bei dem Wort Ringe), weil es davon zwei mir bekannte Übersetzungen gibt.

Wenn keins der Bücher dich anspricht, kannst du auch mal auf lovelybooks.de gucken, da habe ich schon einige gute Bücher entdeckt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lese regelmäßig Bücher in meiner Freizeit.

Andreas Eschbach hat sich sowohl als SciFi/Fantasy- als auch als Thrillerautor durchaus einen Namen gemacht.

Ein sehr guter Krimi (leider ihr Einziger) ist "Die Toten von Fleet House" von Lucinda Riley. Ansonsten sind die Cormoran-Strike-Romane von Robert Galbraith (aka J.K. Rowling) definitiv eine Empfehlung wert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich würde dir auch Chroniken der Unterwelt empfehlen. Da geht es um ein Mädchen Clary, die mit ihrer Mutter in der Stadt lebt und auf ein Fest geht. Dort sieht sie etwas, was alle anderen nicht sehen. Dadurch erfährt man dann, wer sie ist und was sie ist. Es gibt auch eine Liebesgeschichte. Es gibt mehrere Bände und auch Fortsetzungen (andere Büchereien zu der Geschichte).

LG 🫶🏾

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die Chroniken von Narnia ( mein Lieblingsbuchreihe)

Der goldene Kompass Reihe ( viel besser als die Verfilmung)

Pegasuscitar ( ein Geheimtipp für Gayfantasyfans)

Anders vom Hohlbein

Alles von Tom Clancy, dessen Thriller waren exzellent recherchiert und sind daher auch sehr lehrreich, wie die Regierung in USA funktioniert, die Wirtschaft, das Militär und vieles mehr, am besten fängt man mit der Präsidenten-Trilogie an, die Bände "Ehrenschuld", "Befehl von oben", "Im Zeichen des Drachen". Und immer gucken wann diese Geschichten erschienen sind, nämlich schon lange bevor Immobilienblase und Bankenkrise, Probleme von Toyota in USA, Milzbrandanschläge und der 9/11 passiert sind! Nur der Überfall von China auf Russland fehlt noch, aber der kann auch noch kommen. Leider ist er gestorben, aber seine Campus-Serie wird von anderen fähigen Autoren weitergeführt, die z. B. Nordkorea thematisiert haben (googel dazu die Berichte über die nordkoreanischen "Geisterschiffe", gruselig!)

In eine ähnliche Richtung gehen die Autoren Dale Brown (vor allem Dreamland-Serie, über zukünftige High-Tech-Kriege mit Drohnen und "Tin Men" in Panzeranzügen) und Patrick Robinson (Nimitz Class).

Bei Krimis mag ich lieber die lustigen, die alten Serien Butler Parker und Toby Gin (Heftromane) oder Kommissar Kluftinger.