Brüche am Zahlenstrahl?
Hallo Leute,
ich hab gerade das Thema Brüche am Zahlenstrahl aber ich verstehe es nicht so richtig meine Lehrerin konnte mir auch nicht richtig helfen und Lern viedeos auch nicht deswegen wollte ich fragen wie das geht weil ich das thema garnicht verstehe ich hab das blatt jetzt von google geholt. kann mir einer das thema genau erklären was wo z.b hin muss?
LG safina
2 Antworten
Das Thema ist gar nicht schwer, du darfst dich von dem Bruch nicht irritieren lassen. :-)
Im Endeffekt rechnest du den Bruch immer aus um zu schauen was sich dahinter verbirgt. Ich denke bei den "normalen" Brüchen weißt du bereits wie das geht.
3/4 bspw. sind 3:4=0,75 also 3/4=0,75
7/6 sind 7:6=1,1667 also 7/6=1,1667
Steht vor dem Bruch noch eine Zahl, dann steht dort gedanklich ein "+" dazwischen und ist ein gemischter Bruch, also:
1+(5/6) = 1+ 0,833 = 1,833
Wenn du dann diese ganze Zahl hast, dann sollte es kein Problem mehr sein sie am Zahlenstrahl einzuordnen.
Wenn du noch weitere Fragen hast, dann frag ruhig. :)
Das ist in diesem Fall nicht zielführend, weil die Strecke von 0 bis 1 in 12 teile geteilt ist. Da ist es dann nicht einfach, zu sehen, wo eine Kommazahl ist.
Hier sind es Brüche mit 2, 4, 6 oder 12 im Nenner. Da hilft es, auf eine 12im Nenne3 zu erweitern. 1/12 ist der erste Teilstrich, 2/12 der zweite usw.
Keinesfalls in Dezimalzahlen umrechnen !
.
Von 0 bis 1 sind 12 Teile . Du musst jeden Bruch in Zwölftel umändern , dann kann man leicht eintragen: Z.B :
3/4 = 3*3/4*3 = 9/12............................7/6 = 14/12 und so trägst du ein : links 9 rechts 14 Zwölftel.

