Kennt ihr ein Rezept, um Brottrunk selbst zu machen?
Wie kann ich ohne viel Aufwand effizient zuhause selbst einen Brottrunk herstellen?
1 Antwort
Habe mal eines rausgesucht, Bekannte mochte es, die hats probiert. Sie trinkt sonst nur das von Kanne. Ich bin da raus :-)
Portionen: 1
1 TL Sauerteig-Extrakt (aus dem Bioladen)
170 g Vollkornbrot ( 2-3 Scheiben)
1 EL Zitrone (Saft)
1 l Wasser (lauwarm)
1 TL Honig
5 Rosinen (ungeschwefelt)
Für den Brottrunk ein Zwei-Liter-Einmachglas mit dichtem Deckel auskochen bzw. sterilisieren.
Vollkornbrot in kleine Würfel schneiden, Kruste entfernen.Das gewürfeltes Vollkornbrot in das Einmachglas füllen.
Darauf lauwarmes Wasser gießen und Sauerteig hinzugeben. Der Sauerteig liefert die für die Gärung notwendigen Milchsäurebakterien. rosinen beifügen (auf den Trockenfrüchten sitzen Hefepilze, diezur Gärung benötigt ewrden).
Den Honig als Nährstoff für die Hefepilze sowie den Saft einer Zitrone hinzugeben. (Der Saft einer Zitrone senkt den pH-Wert und vermeidet dadurch die Bildung von unerwünschtem Schimmel.)
Das Einmachglas luftdicht verschließen, kurz schwenken und in einem dunklen Raum lagern.
Das Brotgetränk muss in etwa vier bis sechs Wochen gären. Das Glas sollte einmal pro Woche geschwenkt werden. Den Deckel immer wieder mal öffnen, damit die überschüssige Kohlensäure entweichen kann.Nach der Gärungszeit das Brotgetränk absieben und in eine Flasche mit luftdichtem Bügelverschluss füllen.
Im Eiskasten ungefähr zwei Wochen haltbar.
Verändert den Geschmack. Afak gibt's im Handel auch fast nur noch ungeschwefelt. Bei Aprikosen sind die mit Schwefel übel, eher Schwefel mit Aprikose. Auch nix :-) Habs probiert. Wollte ich wissen, danach nicht mehr
Danke mein Bester. Der Tipp hat mein Leben verändert👴👴
Danke, gehen auch geschwefelt Rosinen?