Brother Multifunktionsdrucker Mfc5490 ständige Druckkopfreinigung abschalten
Hallo
ich habe mir den brother mfc5490 gekauft
folgendes problem - ich trenne bei nichtgebrauch das gerät vom strom. nach dem starten wird der normale startvorgang begonnen. dieser artet bei fast jedem neustart des gerätes in einer kopfreinigung aus. der tintenverbrauch ist ansonsten sehr gering, nur wenn ständig gereinigt wird komm ich auf das niviau meines 2 drucker epson stylus rx 620. brother hült sich in schweigen, obwohl der support sonst wirklich superschnell antwortet.
wer weiß abhilfe, in der bedienungsanleitung findet man nichts konkretes in dem punkt.
sollte sich das problem nicht beseitigen lassen kann ich nur sagen weg damit - technisch daneben - umweltfeindlich - unsinig wenn jedesmal eine druckkopfreinigung stattfindet. meiner anderen drucker brauchten das eigendlich nie. nie verstopfte köpfe oder verschmierte drucke gehabt. 2 x canon 1 x epson.
ansonsten soweit sehr zufrieden. druckqualität - tempo - tintenverbrauch - scannereinheit sind gut bis sehr gut.- verarbeitung und bedienbarkeit gut - sehr gut. op0tik ok
3 Antworten
Dein Problem kenn ich. Da musst nur jedesmal, wenn du alles ausgedruckt hast, auf den Power Save- Knopf drücken. Das ist so eine Art Standby.
Braucht ca 2 Watt Strom, kommt dich aber viel günstiger. Die grosse Reinigung, die nach jedem Strom einstecken abläuft, verbraucht dir sonst alle Tinte. Und warten musst du auch noch, bis er endlich bereit ist.
Mit diesem Knopf geht alles bestens. Und der Drucker macht automatisch von Zeit zu Zeit eine kurze Reinigung, damit nichts verklebt oder verstopft. Das muss sein.
Halli capri1, danke dir für die Antwort und die Auszeichnug. Bin gleicher Meinung wie du. Der Standby- Strom alles zusammen, da könnte man gleich ein Atomkraftwerk abschalten.
Hast du mal den Standby- Strom eines Kühlschrankes oder was sonst noch im Haushalt steht, gemessen? Einfach alles von vorgestern.
Für die meisten Geräte gibt es heute ein elektronisches Zusatzgerät, das man in die Steckdose steckt und erst da hinen den Verbraucher. Diese Standby Abschalter sind schon mal ein Anfang, für Fernseher, Radio, Kühlschrank, usw.
Habe schon Einige montiert. Bin begeistert davon. Nur,--- leider geht es beim Drucker nicht. Gruss
Ich habe auch einen Brother, anderes Model aber selbes Prinzip.
Du darfst ihn nie ganz vom Strom nehmen. Nur Ausschalten langt.
Da er dann von selbst, auch in ausgeschaltetem Zustand eine mini Reinigung durchführt damit der Druckkopf nicht festklebt.
Wenn du ihn ganz trennst dann macht er die große Reinigung beim Start.
Ich habe ihn immer in der STeckdose und hatte nie Probleme mit Tintenverbrauch oder Druckqualität.
Danke für die antwort, löst aber nicht mein problem.
empfinde es als mehr als altertühmlich ein gerät auf standby zu lassen. bei 10000 druckern a 2 watt pro std macht das schon 20000 watt pro std, das x 24 std x 12 monate ???? . sehe nicht ein strom sinnlos zu verschleudern. mein epson ( leider zu langsam fotodrucker ) hat nie probleme wenn ich strom abschalte.
lösung für mich - weg damit schnellstmöglich. bewertung - nicht zum kauf empfohlen - hoffe andere verbraucher gehen gleichen weg, damit endlich die stromverschwendung durch standby aufhört. ich habe alle geräte komplett vom strom bei nichtgebrauch, macht bei 5 personen locker > 120 € im jahr.
gruß
uwe
Hatte auch mal einen Brother und kann nur sagen: nie wieder! Ständig kaputt und die Hotline konnte auch nicht weiterhelfen.
Danke hilft aber nicht weiter meiner ist nicht kaputt, bin nur nicht damit einverstanden das ein moderner drucker nicht komplett vom strom getrennet werden kann. macht bei 10000 druckern a 2 watt Standby pro gerät pro std 20000 watt x 24 x 12. werde drucker schnellstmöglich verkaufen
ansonsten schade druckqualtität gut bis sehr gut
gruß
uwe
Danke - löst aber nicht das Problem mit dem ganz vom strom trennen, werde drucker verkaufen - finde es in der heutigen zeit schlichtweg daneben, wenn ein gerät auf standby stehen muss. wenn das 10000 drucker machen sind das pro std 20000 watt mal 24 x 12 monate. werde das produckt deswegen als - keine kaufempfehlung bewerten.
ansonsten danke gruß uwe