Antwort nicht so eonfach - für ein kite 4 leiner matte / 2 leiner matte spricht die gute möglichkeit zum buggyfahren und kitesurfen. die matten sind robust , inzwischen auch bezahlbar und für ca 300 € bekommst du eine gute 4 leiner matte ready to fly ( ca 4 - 5 qm ) kraftsport ,und auch ein wenig ,, kunstfliegen'' ist damit möglich. nachteil - kein trickfliegen - bei beschädigung einer kammer schlecht zu reparieren. --- lenkdrachen - 2 + 4 leiner. trickflug - kunstflug - spaßfliegen - kraftsport - speedfliegen. gestängedrachen egal ob 2 oder 4 leiner bieten eigendlich mehr möglichkeiten, nur halt zum buggyfahren sind wenige geeignet, es ist schwerer mit stabgroßdrachen buggy zu fahren ( ich fahre mit stabdrachen im inland / matte und stabdrachen an der küste ). vorteil - reperatur meistens möglich - viele einsatzmöglichkeiten - stabgroßdrachen sehen einfach ,, gailer '' aus wie matten, und vom zug her nicht zu unterschätzen. speeddrachen machen ebenfalls einen heidenspass. windbereiche sind inzwischen egal ob matte oder stabdrachen je nach typ ab < als 1 bft fast problemlos zu nutzen. die matte hat den nachteil bei größeren windlöchern einzuklappen oder runterzufallen. einen stabdrachen kannste da oft noch rausziehen. Matte / Kite - für Buggyfahren - Kitesurfen - oder als robuster Spass für zwischendurch. Stabdrachen - Funfliegen - Trickfliegen - Kunstfliegen - Kraftsport - Speedfleigen ( wers kann Buggyfahren u.ä. ) Preise - Kites ab ca 250 € ca 3,5 - 4 qm Drachen - mind Spannweite sollte ca 2,30 m nicht unterschreiten ( keine Speeddrachen oder spezielle Teile ) Preise ready to fly - ab ca 150 € - meist trickflugtauglich
Hallo - eigendlich einfach - Drachenschräg nach hinten legen , die Schnüre komplett ( falls auf Spule ) ablängen. Dann Wind im Rücken ( manche begreifen das leider nicht ) den Drachen langsam anziehen, bis er mit der Nase nach vorn kippen will, dann kurzen Ruck ( nicht reißen ) anziehen und den Drachen nach oben fliegen lassen. Zuerst versuchen ihn still oben stehen zu lassen. dann ein wenig links ziehen / rechts ziehen - und dieses immer stärker machen. irgendwann wird er dann von links nach rechts fliegen. danach anfangen mit Loppings. Links ziehen bis der Drachen sich einmal dreht , das gleiche in die andere Richtung. Erste 8 geschafft. Der Rest ist üben üben üben. Viel Glück
Hallo - ist nicht ganz einfach - welchen Drachentyp - Zugdrachen - Speeddrachen - Trickdrachen - Matte - 2 oder 4 Leiner. Bei Power / Zugdrachen ist Körpergewicht wichtig. Anfänger solten Drachen so um die 2 - 2,40 m Spannweite kaufen. Darunter sind die in der Regel zu giftig.( Billigdrachen zählen hier nicht ). Gutes Preis Leistungsverhältnis hat Volango Shop - haben gutes übersehbares Angebot. Weitere Shops - Pegasus - Wolkenstürmer - Metropolis. Zu den Dachen - Sinnvoll ist ein Anfänger bis Fortgeschritten Drachen - Trickflugtauglich - mittlere Zugkraft - Vorschläge ( andere Hersteller haben ähnliche im Angebot ) Quantum von Prism - Atomic - Maestro II - das sind gute Allrounder - Speeddrachen ( oft schwer zu starten ) Mirage - U.R.O. Atrax - Jet Stream - toller ,, Oldi '' Batekite - sind aber eher was für ,, Fortgeschrittene. Sinnvoll Ready to Fly - + 1 mal Schnursatz etwas dünner - die beigefügten Schnüre sind oft ,, zu dick '' Handschlaufen oder Fingerschlaufen. Crachsicher sind eigendlich alle oder keiner - wenn die mit 100 km/h auf einen Stein knallen sind die beschädigt. Normale Crach und Abstürze halten eigendlich alle aus. Kaputt gehen die oft nur weil ,, Anfänger'' kurz bevor der Drachen aufschlägt nochmal ungewollt die Schnürre zurückreizen. Haltbarer sind Lenkmatten sollten aber mind 2,5 m Spannweite haben und sinnvoller Weise 4 Leiner sein. Mittelschnell mit mittlerer Zugkraft. Preise für Lenkdrachen Ready to Fly ab ca 80 € - Matten 2,5 qm ab ca 140 €
Wenn du schüchtern bist ist das zwar ein Problem, aber das wirst du immer haben, wenn du irgendwo neu hinkommst. Aber andere haben das selbe Problem. Versuch einfach Du zu sein, geh fröhlich zur neuen Schule. Helfen --- Schultern nach hinten - Kopf hoch - einfach jemanden Ansprechen , zb wo ist das Sekräteriat - oder wo ist die Schulkantine - habt ihr hier zb. Schränke für Aufbewahrung von XXXX. usw. Nur nicht - ist das Wetter toll / wenns regnet. Kannst auch über Selbsthilfegruppen mehr Selbstvertrauen aufbauen - lohnt sich bestimmt. Wenn du gemoppt wirst sofort Schuldirektor / oder manche Schulen haben dafür Personal, ansprechen, abwarten lohnt nicht Ist keine harmlose Sache, sondern kann sogar eine Straftat sein. Oft mal über eigenes Fehlverhalten nachdenken - manchmal sind es Kleinigkeiten die jemanden zum Mobbingopfer machen. Darum beste Hilfe bei sowas - Selbsthilfegruppen ( findest im Internet für fast jeden Ort ). Nicht abseits stehen, sondern unaufdringlich versuchen sich in eine Gruppe zu integrieren. Misserfolge ignorieren, nix negatives bei Facebock reinsetzen ---> wie mir gehts schlecht / alle hassen mich öä. --- Setz rein - mir geht super - neue Schule ist richtig Klasse - mit den neuen Schülern komm ich super aus usw. Wichtig - nicht mit irgendwas angeben was du nicht kannst oder hast.( auch wenns vielleicht nicht stimmt ) aber sowie du dich negativ gibst wirst du wieder ,, Opfer'' - Und denk dran -- Bei Mobbing sofort gegensteuern - sonst wirst du immer auf die Nase fallen. Hoffe hilft ein wenig. Und eins noch - du must über dich selbst lachen können - wenn jemand zb sagt - na Dickerchen - sagste einfach --- stimmt aber hättest mich mal vorher sehen sollen , da hättest gesagt - na du wandelndes Faß. Immer das was dir als negativ angekreidet wird, noch ,,verschlimmern'' . Oft hilft auch ironisches zurückgeben - aber vorsichtig. zb. er zu dir na Dicker -- lächelst ihn an - danke für das kompliment - ich halte dich dann fest wenn der Wind auffrischt und du an mir vorbeigeweht wirst. Schon hast du keinen beleidigt aber die ,, Lacher '' auf deiner Seite
Wenn du Pech hast hat die Pille ihre Wirkung verloren, ist nicht klar zu beantworten - normaler Weise dürfte nichts passieren, nur was ist ein wenig Durchfall ???. Sicherheit hast du nur durch einen Schwangerschafttest. Oder Arzt aufsuchen.
Hallo wie schon gesagt - kaum eine Chance für den Preis - eventuell Gebrauchtdrachen oder Matte - aber unter 2 bft wirst du kaum in die Luft gehoben werden - must dann schon so an die 10 qm Topmatte oder > 4 m Stabdrachen haben - Preise ab > 300 Euro
Hallo wenn drachen selber bauen willst wie schon geschrieben - nähmaschine ( reicht eine bis 100 € ) dann würde ich mit Spinnakernylon 42 g pro Qm anfangen, läst sich am besten für anfänger nähen. als einsteigerdrachen würde ich mit einleiner - eddy anfangen, muss aber sehr genau genäht werden ca 1 m spannweite, material ist recht günstig falls es nicht so klappt, als 2 drachen 2m Delta einleiner und dann einen einfachen lenkdrachen Dartform 2ca 2 m spannweite. wenn die 3 fliegen dann kannste mit aufwendigeren beginnen. lohnt sich wirklich aber nur wenn eigene entwürfe bauen willst, ansonsten lohnt sich inzwischen eher das kaufen, für 150 bis 250 € bekommste topdrachen, selber material usw kaufen für 2 -2,50 m drachen kostet mit allem schon ca 150 €. und die du jetzt kaufen kannst fliegen wirklich klasse - Trick usw.. gruß uwe
Begriff läuft unter kitesurfen oder Off road-Skateboard oder kiteskaten - skaten mit drachen - ist Lenkjdrachenfliegen mit skateboard. sollte man aber nur mit speziellen Skateboards machen, die dafür ausgelegt sind kosten ab ca 250 €. gibt auch extra Mountainboards ( 4 Rollen ) auch ab 200 € - darunter sind nicht unbedingt fürs richtig Geländefahren tauglich - wenns richtig pass machen soll dann lohnt sich ein Profiboard ab 250 € schon. hält normaler weise länger und die gesammteigenschaften sind besser
Wenn du den / die Drachen regelmäßig nutzt , in die dafür vorgesehene Drachentasche packen, oben offen lassen, falls was manchmal bei hoher Luftfeuchtigkeit passiert ein feiner kaum merklicher feuchter film auf der Drachenfläche ist , dann verdunstet dieser ohne probleme. Falls Drachen wenig oder kaum nutzt, auch drachentasche, aber 2 - 3 mal im jahr mal unaufgebaut 1 - 2 Tage frei hinstellen, dadurch bekommst weniger Knickfalten in die Fläche. Aufgebaut sollte mann den Drachen nur hinstellen wenn er nass , oder verschmutzt ist, diesen dann mit kaltem ( lauwarmen ) Wasserstrahl reinigen ( Dusche ). Nach trocknen ab in die Tasche. Aufgebaut steht das Segel ständig unter Spannung, passiert eigendlich nichts, aber dadurch wird das Material auch beansprucht., wenn auch nur wenig. Ausserdem verblast das Segel mit der Ziet, es sei den der Drachen steht im Dunkelen. Gruß Uwe
Möglich ist alles, musste nur perfect ausbalancieren, aber da gibt es schon die wirklich funktionierenden Drachen, das sind die die auch oben bleiben mit dem Piloten darunter. Die ersten Flugversuche mit Drachen haben so angefangen wie du oben gefragt hast. Einige von denen die sich eine Drachenkonstruktion auf den Rücken gebunden haben sind dabei gestorben. Irgendwann hat es dann wohl geklappt. Die Weiterentwicklung ist dann Gleitschirmfliegen.
Kannst ja mal probieren , aber denk mal Spannweite des Lenkdrachen müsste dann mindesten 8 m sein je nach Drachentyp. Dann entsprechendes Gestänge, dazu das Problem mit dem Lenken. Bergab gehts bestimmt . Oder am Berghang, aber denk mal kannst dann nie wieder eine Frage stellen. Falls ausprobieren solltest und es klappt beitte mal posten.
gruß Uwe
Kurz gesagt - 7,5 qm für den Preis ????? . Müll.
Tipp - Drachenshops - dort Matte aussuchen - 4 qm - Anfängertauglich - vorallem muss sie stabil fliegen - auch am Windrand - mittelschnell - 4 Leiner ( 2 Leiner lohnt nicht ) Zugkraft ist meist höher als die Muskelkraft des an der Schnur hängenden ( Windabhängig ) Matte sollte ab ca 1,5 bft fliegen. ca 200 - 350 € Komplettset. Es gibt viele gute 4 Leiner Matten in der Preislage ab 200 €. Darunter lohnt kaum. Günstige Modelle sind meistens Uralt typen , die sich schnell herstellen lassen und meist nur bei gutem Wind und auch dann nur in der Windmitte fliegen lassen, sowie man die Matte zum Windrand oder über Kopf zieht klappen die ein . Ist mit billiger Ramschware wie mit Aldidrachen, fliegen tu sie alle, nur wie ????.
Oder mal auf Drachenfesten - ( Termine im Internet ) - bei den Verkaufständen nach Matte zum Testen fragen, oft kann man dort Drachen probefliegen.
hallo. eigendlich ganz einfach, rückenschmerzen bekommst du nicht vom inleinerfahren. kauf dir vernünftige inleiner zum strecke fahren zb k2 mit softschuh. mindest abec 5 radlager und mittelharte laufräder. unbedingt handgelenkschutz mitkaufen, -- am anfang wirst du wie bei allen sportarten natürlich muskelkater usw bekommen, aber wenn du das regelmäßig machst hast du nach dem 5 - 6 x kaum noch probleme. solltest du jedoch rückenschmerzen ( inlinertypisch sind ober- und unterschenkelschenkel , hüftbereich, schultern, nierenbereich von ,, muskelkater'' betroffen ) bekommen dann hast du entweder eine schädigung der wirbelsäule oder muskelprobleme im rückenbereich - tipp 1 rückentraining machen ( übungen gibt es genug dafür ) mein topfavorit für defekten rücken ( hatte wirbel und bandscheiben anbruch / bruch ) gerät mit dem man sich langsam mit kopf nach unten hängt . zb. Rückentrainer Apollo - gibt kaum was besseres. oder lenkdrachensport, damit trainierst du alle rückenmuskel, reflexe uvm. kostet für einsteiger ca 150 € für komplettset - lenkdrachen - schnüre - griffe. Kurz gesagt - rückenschmerzen haben nix mit inleiner zu tun - sondern sind wenn vorhanden , vorschäden oder muskelschwäche im rückenbereich. inlienerfahren stärkt den rücken da dort alle musklen die die wirbelsäule umgeben genuzuz werden.
Programm weis ich nicht auf anhieb. funktionieren geht es auch ohne große hilfsmittel. dinA 4 blatt einscannen - 20 x 30 cm dann zb paint net oder fotofiltre ( kostenlos aus internet ) die seite öffnen 8( geht auch einfach nur im programm selber neue seite öffnene - größe ( pixel angeben ) dann die 4 bilder nacheinander einfügen und dort so plazieren wie gewünscht - speichern . dann hast du eine seite fertig. kannst dort auch den hintergrund farbig machen oder ein foto als hintergrund nutzen und die bilder drüber postieren. einfach mal probieren. wenn vorlage 20 x 30 nutzt, hast du gleich das richtig format zum drucken. oder mal einfach nach programm für kalender herstelln googeln gibt es einige umsonst. alternativ und eigendlich zumindest bgei windows 7 ab werk drauf mircosoft picture it nutzen - nach programmstart - collagen erstellen ( links im menüfenster ) damit kannst du kalender - fotocollagen um herstellen
Hallo
Würde 2,5 qm nehmen , obwohl die 3,5 qm natürlich mehr Power hat, ist aber eine gute Matte egal welche Größe - 2,5 qm kostet ca 150 € - Leinen würde ich bei 2,5 qm als Zugleine 80 kp und Bremsleine 60 Kp nehmen, müsste reichen, oder 100 kp und 75 kp aber dann haste bei wenig Wind eigendlich zu schwere Leinen oder beide Sorten. Alles zusammen mit Gr4iffen und Schnur 80 / 60 ca 200 - 200 € . Haste aber lange was von. Gruß Uwe
Hallo
Frage ist eigendlich schon beantwortet - EIne Lenkmatte kaputt zu bekommen bedarf Dummheit - einen Stacheldrachtzaun oä. oder wirklich Pech. Gute Matten sind kaum zerstörbar im Gebrauch. Die Gründe sind eigendlich einfach. Die Drachenvorderkanten sind bei guten Matten verstärkt. Was aber ausschlaggebend ist, die Drachenvorderkante ist Bogenförmig und bei einem Auftreffen auf dem Boden kommt daher mmer erst ein kleiner Teil der Vorderkante auf, da die Kammern durch ,, Löcher '' verbunden sind wird der Druck dann in die Kammern abgeleitet die noch offen sind. Sollte was fast unmöglich ist einmal eine Matte komplett mit der Vorderkante 100 % gleichmäßig auf den Boden Aufschlagen, dann würde sie warscheinschlich an den hinternen Nähten platzen. Ein 6 mit Zusatzzahl im Lotto ist aber warscheinlicher. Gruß Uwe
Hallo
,,wenig Wind ''? die Größe spielt keine Rolle, ich habe einen 5 m Drachen der bei 0,5 bft fliegbar ist aber auch einen 120 cm Drachen der ebenfalls problemlos zu fliegen ist. - Eigenkonstruktionen Standartmaterial - . Es kommt viel auf die Konstruktion an. Empfehlen würde ich aber so um die 230 - 250 cm Spannweite. Diese Größe ist stabiler in der Luft wie kleinere Drachen, sie haben ein bestimmte Eigenmasse, sind daher weniger auf Wind verwirbelungen , die oft bei wenig Wind auftreten, anfällig, und sind stabiler im Flug. Kleine Drachen sind oft sehr griffig, und daher schlechter zu kontrollieren. ( Profies und Indoorfreaks ausgenommen ) Wichtig ist was leider viele falsch machen vorallem die richtige Schnurstärke. Ich fliege bei Wind bis 2 bft 240 cm Drachen ( Allrounder ) mit max 60 kp - oft auch 40 kp. ca 20 - 25 m Leinenlänge. Fingerschlaufen. Die bei Ready to Fly Kites mitgelieferten Schnüre sind in der Regel zu schwer ( Sollen auch stärkeren Wind aushalten, halt Universel ). Tipp - bis 240 cm ( Zugdrachen ausgenommen ) 60 Kp. Preis guter Allrounder 240 cm ca 150 - 200 € Ready to Fly. + 60 kp Schnüre mit Fingerschlaufe ca 30 € ( die mitgelieferten Schnüre dann für Wind ab 4 bft nutzen. Alles zusammen ca 200 bis 230 € und dann haste Spass und vorallem was wirklich brauchbares für viele Jahre. gruß Uwe
Hallo
Eine Lenkmatte gibt es als 2 Leiner und als 4 Leiner. Sie ist Stablos, daher sehr robust, da keine Stäbe brechen können. Zum Fliegen - eigendlich genauso wie ein 2 oder 4 Leiner Stabdrachen. Unterschied, kann einklappen, Windabbruch, wo der Stabdrachen weil er eine feste Segelfläche hat nur abfällt, kann die Matte schon mal ihre Form verlieren und abstürzen. Trickflug wie Axel oder extreme Tricks kaum oder nicht möglich. Bei hohem Gras ab ca 25 cm oft schlecht zu starten, da die Leinen oft hängen bleiben. Anfällig auf ,,Windlöcher oder Wechselwinde'' da sie halt keine Stäbe haben, die die Form erhalten, wenn der WInd mal für einige Sekunden weg ist oder verwirbelt. Ein Stabdrachen reagiert da wesendlich besser, ist meistens problemlos weiter zu fliegen. ( Ist im Inland oft der Fall, an der Küste ist der Wind wesendlich gleichmäßiger ).Possitiv je nach Mattentyp - hoher Druckaufbau, Druck durch Bremsleinen zu beeinflussen. 4 Leinermatte - Sehr robust und vor allem kleines Packmaß. Negativ - viele Schnüre - Start in hohen Grass - kaum Tricks möglich. Preise für gute Allroundmatten inzwischen bezahlbar 3 qm ca 150 - 200 € komplett Ready to Fly. Gruß Uwe
Hallo
Antwort ist vom Vorgänger schon beantwortet. Ich würde dir zu einer 4 Leinermatte raten. Starten aus jeder Position, Druckaufbau beeinflussbar, damit auch Geschwindigkeit und Zugkraft. Für den Anfang eine Matte 2,5 - 4 qm Preis ca 150 - 250 € als Komplettset. Unter 2,5 qm macht meistens nur kurzfristig Spass. Das lenken einer Vierleinermatte ist eigendlich einfach. mit den unteren Leinen gibst du Richtung und Zug vor, Bremsen und Beschleunigen. Mit den Griff linke Hand unten link ziehen - Drachen deht nach Links, rechte Hand unten rechts ziehen - Drachen dreht nach rechts. Beide unten ziehen - Drachen bremst. Für Fun und Spass sind so ca 3,5 qm optimal, willste richtig Power dann über 4 qm. Um die Handgelenke zu schonen kann auch mit Geschirr geflogen werden, dann werden die Zugschnüre / oberen Leinen ,,fest ''am Körper befestigt über ein Gestänge oä. und nur die Bremsleinen benutzt. Man kann dann sehr lange Matte fliegen ohne sich die Handgelenke ,,kaputt'' zu machen. Eine 2 Leinermatte macht mal zwischendurch Spass, aber spätestens wenn du ständig hinlaufen must, weil sie so blööd liegt,das sie nicht zu starten ist, verliert man schnell den Spass dran. Mit einer 4 Leinermatte kannst du auch viel präziser fliegen. Mach einfach mehr spass,weil man die auch Rückwärts , Seitwärts usw fleigen kann - ähnlich eines zb Revolution 4 Leiner Drachen. - Meine Empfehlung 4 Leiner Allroundmatte ca 3,5 qm. Kannste nicht viel falsch machen.
gruß uwe
hallo zu erst 100 m leinenlänge ist gesetzlich zulässig. mehr nicht / in einigen gebieten eventuell weniger. Lenkdrachenleinenlänge je nach größe des drachens 180 cm - 150 cm 25 - 30 m leinenlänge. je kürzer desto ,,griffiger'' wird der drachen. jedoch wird dadurch der windbereich / fenster ) geringer wichtig ist die schnur immer so leicht wie möglich zu wählen - 90 % der drachen haben viel zu schwere schnüre. bei 240 cm allrounddrachen reichen bei wind bis 4 bft normaler weise 60 kp. dazu gute rutschfeste fingerschlaufen ( keine lenkschlaufen ( zu viel ,, spiel'' ) keine Karabinerharken sondern schnüre mit buchtknoten am drachen und fingerschlaufen befestigen. ( schnur unbedingt dyneema ) . die schnüre immer so aufwickeln, das sie keine spirale bilden. zb auf spuel aufwickeln, dann 20 x mit linken hand - 20 x mit rechter hand usw. dann dann bleibt die schur drallfrei. gruß uwe ulehsten.jimdo.com
Hallo Max ganz einfach - stab ausmessen - gfk ist in der regel grau , sandfarben oder bunt. kohlefaser schwarz. so weit ich aus verkaufsprospekt sehe sind die Stäbe aus kohlefaser. ich denke mal du meinst die standoffs ( die kleinen stangen die das segel vorspannen ) . Wenn die maße hast entweder irgendwo im drachenladen kaufen oder wo du gut bestellen kannst ist volango drachenshop, da bekommst vielleicht sogar 10 % preisnachlass. zusägen ( stange an der zu sägenden stelle mit tesa umkleben, dann am besten mit metallsäge vorsichtig durchsägen, bisschen mit schleifpapier nachglätten) Wenn du den stabtyp nicht herausfinden kannst immer beide seiten mit neuem gestänge ausrüsten, sonst können sich die flugeigenschaften verändern. gruß uwe