Brother MFC-235 Problem?

4 Antworten

Danke dir für die Antwort. Freut mich wenn sie dir hilft.

Den Druckkopf zu reinigen ist eine gute Idee. Das Küchenpapier könntest du noch mit Wasser feucht machen, dann ist die Reinigung noch besser. Papier trocken untendurch schieben und dann auf beide überstehende Enden etwas Wasser drauf geben. Warten und eventuell den Druckkopf immer wieder ein wenig verschieben. So kommen auch verklebte Druckköpfe wieder frei.

Damit die Fehlermeldung weg geht, da würde ich dem Brother Support schreiben. Die wissen vielleicht, wie man vorgehen kann. Die Adresse ist auf der Brother Homepage zu finden.



keinplan12015 
Beitragsersteller
 29.02.2016, 13:22

Hi Jogi und mal wieder VIELEN DANKE für die schnelle Antwort :-)

Also, den Druckkopf habe ich eben mit feuchtem Küchenpapier gereinigt, leider hat es wieder nichts gebracht.

Dann, habe ich den Drucker wieder auseinandergebaut. 

Was mir aufgefallen ist, dass in den Tintenschläuchen, die von der Patrone zum Druckkopf führen, sich bei Gelb, Rot und Blau LUFT  angesammelt hat und ich denke, dass es vielleicht daran liegen könnte, dass das Ding mir dauernd die "Reinig 51" ausspuckt?

Wüsstest Du vielleicht eine gute Möglichkeit, wie ich die Luft da wieder raus bekomme?

VIELEN DANK im voraus :-)))

MFG

0

Ja das ist jetzt schwierig. Beim Auseinander nehmen und Zerlegen, passiert schnell ein Fehler, welcher nachher die Elektronik stört.

Warum der Resttintentank voll war, ist wahrscheinlich der Grund, dass du den Drucker immer vom Strom trennst wenn der Druck beendet ist. Beim wieder Einstecken macht der Drucker jedesmal eine Reinigung, und diese verbraucht dir viel Tinte. So sind die Patronen schnell leer und der Resttinten Tank bald voll. Um das zu verhindern, drücke immer die Standby Taste (PowerSave Taste) am Drucker am Ende. Dann auch wieder hier einschalten, und schon kannst du mit Drucken beginnen, ohne Reinigung. Das bisschen Strom kommt dich günstiger als neue Patronen kaufen. Auch der Resttinten Tank müsste nie voll werden so.

Darum ist alles so kompliziert gebaut weil es normaler Weise nicht nötig ist.

Vielleicht kann dir der Brother Support weiter helfen. Die Adresse findest du auf der Brother Homepage.




keinplan12015 
Beitragsersteller
 29.02.2016, 11:33

Hallo jogi und vielen Dank für die Antwort! :)

Jetzt hab ich das Problem behoben, kommt allerdings wieder die gleiche Fehlermeldung wie DAVOR -> "Reinig 51"

Der Tintentank wurde ja gereinigt, der Druckkopf wurde von unten mit einer Kücherrolle vorsichtig, von unten durchs hin- und her schieben gesäubert.

Was kann ich jetzt noch machen um den Fehler zu beseitigen?

p.s.:Danke sehr für den Tipp mit der Stand-By-Taste :)

0

Dein Problem ist mir bekannt. Luft in den Schläuchen kenne ich auch. Am Anfang, wenn du einen Drucker kaufst, ist in den Schläuchen auch nur Luft drin. Dann setzt man die Patronen ein und startet die Initialisierung. Dabei werden die Schläuche gefüllt.

Diese Initialisierung sollte man starten, damit die Schläuche wieder gefüllt werden. Leider weiss ich nicht, wie und wo man das einstellen kann. Vielleicht findest du den Dreh raus.

War mal am gleichen Punkt wie du.

Habe dann aber die Nerven verloren und den Drucker in die Tonne geworfen. Dafür habe ich bei Ebay einen gebrauchten Brother Drucker ersteigert. Er hat die gleichen Patronen wie der Alte und war beinahe umsonst zu haben. 

Wahrscheinlich sind die Patronen eingetrocknet, so kann keine Tinte mehr nachlaufen. Vielleicht darum Luft in den Schläuchen. Oder ist das Entlüftungsloch an der Patrone verstopft?



keinplan12015 
Beitragsersteller
 29.02.2016, 16:59

Hey Jogi :)

Ich werde mich mal auf die suche machen, vielleicht finde ich es doch noch raus, wie man so eine Intialisierung wieder starten kann. Werde noch etwas mit dem Teil rumhantieren, wenn es den bald echt nichts mehr gehen sollte, werde ich mal gucken was so ein Gerät bei eBay kostet.

An dieser Stelle nochmal VIELEN DANK für deine Hilfe :-)))

MFG

0

Hallo keinplan12015, habe mir das Problem nochmals durch den Kopf gehen lassen. Normalerweise sollten die Schläuche nach 2 - 3 Reinigungen gefüllt sein. Dass das nicht geschieht ist darauf zurück zu führen, dass an den Patronen etwas nicht stimmt. Wahrscheinlich ist das Entlüftungsloch verstopft oder es ist noch ein Kleber drauf.

Mit neuen Patronen könnte man das Problem lösen. Oder mal versuchen ein feines Loch hinein zu bohren, damit endlich das Vaccum aufgelöst wird. Gruss