Brett im Bett?

3 Antworten

Ich würde es mit 10mm Sperrholz versuchen. Zwischen den Latten mit dem Forstnerbohrer ein paar Bohrungen einbringen, damit die Feuchtigkeit aus der Matratze besser ablüften kann, und das Brett mit einem Anstrich versehen, mindestens Leinölfirnis.

Aber ich verspreche mir nicht viel von der gesamten Idee.

Mein aktuelles Lattenrost hab ich aus 23mm Schalbrettern selbst hergestellt, war super einfach, und da ich das Holz vor der Pandemie gekauft hatte, auch super billig.

Und dadurch war es natürlich auch problemlos möglich, da eine Kontur einzubauen, so mit Beckenstütze. Einfach in dem gewünschten Bereich die Lattenauflage aufdoppeln. Gehalten werden die Latten nur mit losen Holzdübeln.

https://www.gutefrage.net/frage/holzbrett-um-4-6-mm-kuerzen#answer-503223908

Sorry Scholz 2009,

warum willst Du das so - das ist aber nicht gesund - die Schulter
sollte entlastet sein- beim Seitenschlaf, deshalb sollte ein guter
Lattenrost auch eine Schulterabsenkung haben.

Diese gleicht die Matratze z.B. beim Rückenschlaf wieder aus,
weil man dabei ja eine Flächenbelastung durch den Rücken hat.
Sinn und zweck beim Schlaf ist eine Körpergerechte Lage -
ohne die Wirbelsäule zu verbiegen !
Immer wieder gerne, wünscht ich Dir gesunden Schlaf
opi ehrsam

PS: Hier mal ein Bild von der Seitenlage

Bild zum Beitrag

LIEGEN ohne die Wirbelsäule zu VERBIEGEN !

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebenserfahrung, rund um den Rückenprobleme und Bandscheiben
 - (Schlaf, Bett, Holz)

Da würde ich dir von einem Brett komplett abraten.

Erstmal ist ein Brett relativ dick und trägt dadurch auf, dann ist es komplett unbeweglich und außerdem kann deine Matratze nichtmehr gut durchlüftet werden.

Such dir bei eBay oder bei Kleinanzeigen jemanden, der Bettlatten verkauft.

Schau nach der passenden Länge.

Diese zusätzlichen Bettlatten legst du auf deine Bettlatten im Bett oben drauf und fixierst sie mit Panzerband.

So hast du an gewünschter Stelle doppelte Latten und das ist wesentlich fester, aber nicht unbeweglich.