Brett auf Balken schrauben?

6 Antworten

Wenn man es nur wenige Male wieder an- und abbauen muss, kann man einfache Holzschrauben nehmen. Die packen meist mindestens so zwei, drei Mal, wenn man nicht zu dolle anzieht und wenn es sich nicht um super minderwertiges weiches Palettenholz handelt. Bei Hartholz schneidet die Schraube ein richtiges Gewinde ein, das sich sogar noch wesentlich häufiger verwenden lässt.

Man kann auch mit ganz dünnen Holzschrauben anfangen und sobald die nicht mehr packen, einfach erst mal dickere versuchen.

Soweit die schnellen billigen Pfusch-Lösungen. Für die passende Gelegenheit.

Fachgerecht wäre dagegen: Wenn von vornherein klar ist, dass das Werkstück ständig wieder zerlegt wird - durchbohren und Maschinenschraube mit Mutter nehmen (plus Unterlegscheibe(n)), oder Maschinenschraube mit Einschlagmutter von der anderen Seite, oder Gewindebuchse einsetzen. Vorzugsweise solche mit Innensechskant, nicht Schlitzantrieb, der ist einfach zu nervig. Bohrung vorher mit dem Kegelsenker leicht ansenken, damit sich die Buchse leichter zentriert.

Es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten, aber das ist das gängigste.

Würde vorher ein kleineres Loch in den Balken bohren..geht dann leichter zu Schrauben..

Holzschrauben..

Wenn du das Brett öfters ab- und wieder anschrauben willst, würde ich mich nicht auf Holzschrauben verlassen, denn die werden in dem Loch irgendwann nicht mehr zuverlässig greifen.

Ich würde dafür Einschraubmuttern verwenden, die außen ein Holzschraubengewinde haben und im Balken verbleiben. Dein Brett befestigst du dann so oft du willst mit Maschinenschrauben in dem Innengewinde der Einschraubmuttern.

https://www.befestigungsfuchs.de/blog/einschraubmuttern-gerade-eindrehen-so-funktioniert-es/


kutefrake 
Beitragsersteller
 11.12.2022, 18:25

Super Lösung und gut erklärt. Danke!

1
Lottl07  11.12.2022, 22:20

Richtig, das ist die beste Lösung! Würde ich nicht anders machen.

0