Holzterrasse: Wieviele Schrauben pro Dielenbrett nötig?

Terrasse - (bauen, Holz, Bau)

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Durch Wärmedehnung bzw. Quellen und Schwinden treten bei Holz ständig Längenänderungen auf, die nach Austrocknung oder Abkühlung wieder verschwinden. Bis zum nächsten Mal.

Bei verschraubten Dielen zeigen sich dann leichte Wellen zwischen den Schraubpunkten, Dein Problem sind die nicht verschraubten Pfetten. Bei kompletter Verschraubung verteilt sich die Längenänderung in vielen kleinen Wellen, die nicht weiter auffallen. Bei dir spürt man an den nicht verschraubten Pfetten, dass bei Betreten etwas nachgibt.

Also entweder findest du dich damit ab, oder du mußt soweit demontieren daß du alle Pfetten mit jeweils 2 Schrauben verschrauben kannst.

Was hast du eigentlich als Unterkonstruktion genommen ?


freizeitchecker 
Beitragsersteller
 01.09.2011, 22:16

Danke für deine Antwort. Ich habe zum Glück Gummi unter den Brettern, theoretisch dürfte es beim Betreten dann zwar etwas schwingen aber nicht doll klackern oder so. Die Unterkonstriktion ist Bagkirai auf zementierte U-Pfostenträger. Darauf dann eine GUmmimatter und darauf die Bangjkiraidielen. Es ist meine erste (und letzte) Terrasse :)

0

Die Lager hättest du vielleicht auch 60-70 cm Abstand legen können und dann jeden Kreuzungspunkt mit 2 Schrauben befestigen. Zur Sicherheit würde ich nun auch bei deinem Abstand von 50 cm jeden Kreuzungspunkt mit 2 Schrauben befestigen. Wobei du keine Angabe zur Dielendicke des Belages gemacht hast. (30 mm?)


freizeitchecker 
Beitragsersteller
 27.08.2011, 15:20

Die Dielenbretter sind 25mm stark. Das Problem ist nun, dass ich die Balken, die ich nciht verschrauben wollte, auch nur "grob" in der Breite ausgerichtet habe. Also diese schwanken nach rechts und links etwas und die Schrauben darauf würden nicht in einer Linie sein, wenn ich diese nun auch noch verschrauben müsste :(

0

Natürlich musst du jeden Balken verschrauben, Holz arbeitet doch!!!