Bremszeit welche Formel?
Hallo Leute, welche Formel sollte ich eurer Meinung nach für die Bremszeit nutzen? t=v:a oder t=s:v ?
Für eine Antwort, wäre ich sehr dankbar, da ich morgen eine Klassenarbeit schreibe.
2 Antworten
Wie der Name Bremszeit sagt, geht es um eine (negativ) beschleunigte Bewegung und damit ist die Bremszeit
Finde ich gut, dass du da nachfragst und nicht einfach sagst "ist eben so"
Und schon wieder verstehe ich was nicht.
Wenn bei einer negativen beschleunigen sich die Geschwindigkeit immer wieder ändert, was soll ich da bei V eingeben ?
Die Änderung der Geschwindigkeit: Anfangsgeschwindigkeit minus Endgeschwindigkeit. Wobei meist - aber nicht immer - die Endgeschwindigkeit=0 ist also Du die Anfangsgeschwindigkeit eingibst.
Ja das stimmt danke, aber das erklärt immer noch nicht, warum man nicht t=s:v nehmen kann, damit kann ich auch die Zeit berechnen, oder verstehe ich da was falsch ?
Damit würdest Du eine Zeit berechnen, wie lange es dauert eine bestimmte Strecke in einer "gleichförmigen Bewegung" (konstante Geschwindigkeit) zurückzulegen. Bei einer beschleunigten Bewegung ändert sich jedoch die Geschwindigkeit in jedem Moment.
ahh jetzt habe ich das verstanden! Vielen lieben Dank!!!!
Eine Frage hätte ich noch. Was hat das bremsen mit der beschleunigung zu tun ?
Bremsen ist negative Beschleunigung. Die Geschwindigkeit wird immer langsamer genauso wie sie bei der positiven Beschleunigung immer schneller wird.
Das heißt, dass die Bremsung niemals konstant verläuft, da die Bescheinigung sich ja immer ändert ?
Nein - die Beschleunigung ist konstant. Die Geschwindigkeit ändert sich (bis man eben steht, dann ist alles Null).
Stimmt das ergibt Sinn, die normale beschleunigen ist konstant, sie ist gleichmäßig und konstant, das mit dem Bremsweg ist das sozusagen genau das Gegenteil.
Wenn die Geschwindigkeit sich immer ändert, wie nennt man das dann ? Ah ich habs, eine gleichmäßig beschleunigte/verzögerte Bewegung.
Ich sollte es verstanden haben. Wenn man die Zeit ausrechnen will, wie lange es dauert, wenn zB. ein Auto mit 50 Km/h 200Km gefahren ist, da nimmt man t=s/v das die Geschwindigkeit konstant ist und sich nicht verändert, bei einer Bremsung sprich negative oder beschleunigte Bewegung änder sich ja Geschwindigkeit immer wieder und wieder deswegen nimmt man t=v/a
Wenn bei einer negativen beschleunigen sich die Geschwindigkeit immer wieder ändert, was soll ich da bei V eingeben ?
Naja denk doch mal nach. Du hast eine bestimmte geschwindigkeit, und beschleunigst in die entgegengesetzte richtung.
sagen wir deine geschwindigkeit ist 100m/s und du beschleunigst mit 10m/s^2 in die andere richtung.
was musst du also rechnen?
Ja logischerweise t=v/a aber lässt sich die Bremszeit auch nicht du die Geschwindigkeit und die Strecke ermitteln ?
Nein, s/v gibt dir an wie lange du brauchst um mit einer bestimmten geschwindigkeit eine bestimme strecke zurückzulegen
Danke für die Antwort übrigens, es ist wichtig für mich, dad ich das wirklich verstehe. :)