Bremse glüht, Hinterreifen Qualmen, Gestank - Was war los mit dem Auto?
Hallo,
Ausgangssitutation:
1.Unbeabsichtigter Kickdown (Sehr hoher Drehmoment-lauter Start) beim Anfahren
2.Während der Fahrt "Gestank" bemerkbar und Auto beschleunigt sehr langsam und nicht über 50kmh.
3.Nach Anhalten und Aussteigen folgende Beobachtung:
-Bremsen Glühen in den Hinterreifen
-Rauch kommt aus den Inneren Hinterreifen + Wärme
-starker Gestank
Was kann da los sein? Natürlich bringe ich den Wagen zum Techniker, nur um eine grobe Vorstellung zu haben, da ich sehr geschockt bin, da dies meine erste Fahrt alleinige Fahrt mit einem Auto war.
MFG
5 Antworten
Hallo Quarzsand!
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass du uns auf den Arm nimmst!
- Um welches Fahrzeug handelt es sich denn? Welche Getriebeart?
- Ein unbeabsichtigter Kickdown bei der ersten alleinigen Ausfahrt ...? Wolltest wohl mit Papas Auto ein bisschen Spass haben ...?
- Das er nicht beschleunigt und stinkt + qualmt ist bei durchdrehenden Antriebsräder normal. Besonders, wenn man/frau keine Erfahrung hat. Entweder Oldtimer ohne ASR oder es wurde weggeschaltet!
- Glühende Bremsen kenne ich nur aus recht scharfen Bremsungen aus hoher Geschwindigkeit (Rennsport). Woran hast du erkannt, dass sie glühen?
- Und selbst aus dem Stand mit angezogener Handbremse bis 50 km/h bringt keine normale Scheibenbremse zum Glühen. Du bindest uns hier einen Bären auf!
Bin auf deine Antworten schon recht neugierig.
LG Bernd
Hallo!
- Alles klar. Der Gestank und der Geruch kam wahrscheinlich von den durchdrehenden Vorderrädern.
- Die Handbremse wird nicht ganz gelöst gewesen sein oder sie ist eingerostet und hat gebremst, dadurch ist die Bremse heiss geworden.
- Ist klar, dass du durch die gebremsten Hinterräder nicht schnell hast beschleunigen können.
Zu deiner Kupplung: Ich denke, du hast noch nicht die richtige Balance zw. Einkuppeln und Gasgeben gefunden. Das bekommts du durch Üben.
So zum Sprachgebrauch:
- Kickdown kannst du mit einem Schaltgetriebe nicht machen, das gibts nur bei Automatikgetrieben.
- Absaufen tut dein Motor nicht, er stirbt ab, wenn du zu wenig Gas gibst beim Einkuppeln.
LG Bernd
Unbeabsichtigter Kickdown
Mir fehlt die Vorstellung, wie man einen Kickdown unbeabsichtigt auslöst. Der Kickdown kommt ganz am Ende des Pedalwegs und das Pedal muss über einen gewissen Druckpunkt hinaus bis zum Bodenblech durchgetreten werden. Unbeabsichtigt fährt doch niemand so mit einem Automatikgetriebe an, auch wenn er zum ersten Mal alleine mit dem Auto unterwegs ist. Du hast also Vollgas gegeben und wolltest das aber nicht...So ungeschickt kannst auch Du nicht sein! Der Rest Deiner Frage wurde ja schon beantwortet.
Wo ist hier die Rede von einem Automatikgetriebe?
Wo ist hier die Rede von einem Automatikgetriebe?
Mann, Mann....Hast Du schon einmal mit einem Schaltgetriebe einen "Kickdown" ausgelöst? Wenn ja, dann erzähl doch mal, wie Du das gemacht hast. Ich bin sicher nicht der einzige, der auf Deine Antwort gespannt ist.
Wenn man mal niesen muss geht so was ganz flott.
Hab' ich so noch nie gehört. Falls zutreffend, ist mir schleierhaft, wie man so doof sein kann.
Da wird wohl die Bremse zusammengerostet sein. Da die bremsscheiben und Beläge geglüht haben, müssen die nun so oder so ausgetauscht werden. Dabei müssen die Bremssättel auf freigägigkeit geprüft werden und der Bremssattelhalter an den Führungsschienen der bremsbeläge entrostet werden. Die Handbremsseiler müssen ebenfalls kontrolliert werden, ob sie festgerostet sind. Deswiteren ist bei Drehkolbenbremssätteln zu prüfen, ob der Handbremshebel wieder zurück läuft.
Ich glaube kaum, dass du die Handbremse vergessen hast zu lösen. Der Wagen wird sicher lange gestanden haben.
Hallo
Du hast die Handbremse nicht gelöst
Gruß HobbyTfz
So dumm ist er sicher nicht. Außerdem weist du nicht ein mal, wie sie bei diesem Fahrzeug ausgeführt ist. Dementsprechend kannst du nicht sagen, ob es daran liegt.
Wenn die hinteren Bremsscheiben glühen dann ist als erstes zu überprüfen ob die Handbremse gelöst wurde, das ist nämlich das Naheliegendste. Wurde nicht vergessen die Handbremse zu lösen dann kann weitere Fehler annehmen
Die hintere Bremse war nicht gelöst.
Ob das durch eine Fehlbedienung (Handbremse zwar stramm, aber nicht wirklich feste angezogen) oder einen technischem Defekt (Bremse hinten hat sich nicht gelöst) passiert ist, kann hier Niemand beurteilen.
Eine Werkstatt muss sich das auf jeden Fall ansehen. Aber achte drauf, ob die Bremse immer noch festhängt, du hast das ja beim Fahren bemerkt. Falls das so ist: Nicht mehr fahren, sondern das Auto abholen lassen.
-Honda Civic Benziner
-Nein aber das Auto hat aus irgendwelchen Umweltgründen einen sehr kleinen Schleifpunkt, weswegen das Auto dazu neigt extrem schnell abzusaufen, deswegen gebe ich beim Anfahren sehr viel Gas und das war eben zuviel, so schwer zu glauben?
-Nein hat ASR und ist kein Oldtimer, richtiger Gang war drinne
-Nach der Wahrnehmung des Gestankes haben wir den Wagen gehalten sind ausgestiegen und siehe da, Hinterreifen gequalmt + Glühen im Inneren der Reifen
-Da wäre ich mir nicht so sicher, dass was ich bis jetzt gelesen habe steht im Widerspruch zu deiner Aussage. Meine Theorie ist, dass ich die Handbremse nicht/nur zum Teil gelöst habe, im Internet steht, dass bei älteren Autos (und der Wagen ist ca 8 Jahre alt) auch mit angezogener Handbremse bis zu einem Punkt beschleunigt werden kann
Und tut mir Leid, wenn ich versuchen würde euch auf reinzulegen (April April), dann würde ich mir ganz bestimmt nicht soetwas ausdenken.