Breitet sich der Rasen auf Dauer ohne menschliches Zutun zu den kahleren Stellen hin aus?
Bei mir wurde vor einigen Monaten der Garten umgegraben. Der Gärtner säte Grassamen, die bald aufgingen, aber nicht überall.Allerdings hat es ja auch selten geregnet und ich habe nicht gegossen. Vor einer Woche säte ich Grassamen auf die kahlen Stellen einfach drauf.
Ich weiß: Eigentlich hätte man den Boden mir der Harke aufgraben, die Samen einfallen lassen und dann alles begießen sollen. Trotzdem frage ich: Breitet sich der Rasen auf Dauer auch ohne menschluches Zutun aus?
7 Antworten
Hallo,
ich befürchte, dass die kahlen Stellen früher oder später mit "Unkraut" bewachsen werden. Wenn du das nicht möchtest, solltest du dir die Mühe machen und....
- die kahlen Stellen auflockern,
- ein Erde-Sand-Gemisch (Samen bleiben besser liegen) machen und
- die Rasensamen damit leicht bedecken.
Auch wenn es mühsam ist, solltest du es täglich gießen. Aber so, dass die Grassamen nicht aufschwimmen und sich an einer Stelle sammeln. Eigentlich ist sprühen sogar noch besser, da die Rasensamen dadurch nur befeuchtet werden und an ihrer Stelle bleiben.
Ich mache es immer so, nachdem ich Maulwurfhügel beseitigt habe, denn da bleiben auch kahle Stellen :)
In einer Woche hast du dann einen hübschen Fleck mit kleinen dünnen Rasenflächen :)
Viel Erfolg!
Unter Labor-Bedingungen würden die Rhizome der Gräßer (Rasen ist keine Pflanze sondern eine Mischung an Gräßern) die kahlen Flächen erobern - aber nicht in der Realität! Sei Dir gewiss: Löwenzahn, Wegerich und Co sind schneller zur Stelle und unterbinden den Rasen! (Unkräuter kann man sie nennen - obwohl sie wertvolle Heilpflanzen sind) aber Du willst Rasen!
Du kannst nicht einfach Rasenssaat auf die Stellen ausbringen - die werden durch die Temp -Schwankungen taub und werden gefressen!
Das Minumum an BEarbeitung ist: Mit der Zinken-Hacke 5 cm tief grubbern (idealerweiser tiefer und sanden), leicht verdichten, dann der Rasenssamen, dünne gesiebte Erdschicht drauf, nochmals leicht verdichten, dann immer feucht halten - jetzt nach Hochsommer ist der perfekte Zeitpunkt! Viel Erfolg!
Irgendwann werden die kahlen Stellen von Pflanzen besetzt sein, allerdings solltest Du nicht davon ausgehen, dass das dann Gras sein wird.
Eine Vielzahl von Pflanzen (Umgangssprachlich Unkraut) ist "anspruchsloser" oder agiler als Gras und wird den freien Platz in Anspruch nehmen.
Ohne menschlichen Eingriff wird früher oder später eine Wiese entstehen, die auch ihre Reize hat (Artenreichtum, Farbenpracht).
Oder anders: wenn Du nicht aktiv wirst, und dem Gras, dass einmal Rasen werden soll, einen "Vorteil" verschaffst, wird das nichts ...
Andererseits werden manche von den 'Unkräutern' durch das regelmäßige Mähen wieder eingehen, andere sich auch in dem übrigen Rasen ausbreiten.
Der Rasen hat immer nur dann ne Chance, wenn genügend Wasser über einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht und dir nicht vorher schon irgendwelche Spatzen ;) die Samen von den kahlen Stellen weggefressen haben.
Mein Tip: immer kurz vor längeren Regenperioden/nasser Witterung säen.
Für Gras kann ich das nicht mit Sicherheit sagen - für Haare aber definitiv ausschließen!!! ;(((