Brechen die Soul Fire Rahmen wirklich?
Ich sah mich mal um und viele meinten, die Rahmen würden alle brechen, kann das wirklich sein?
Ich bitte um eine wirklich objektive Antwort, am besten aus Erfahrung von euch, oder anderer.
Falls es wirklich so sein sollte, warum? An was liegt es denn?
4 Antworten
Ich besitze selber ein Soul Fire 3.
Fahre das Rad jetzt schon seit dem ich mit dem Sport angefangen habe, dementsprechend hat das Rad auch sehr viel mitmachen müssen. Große Treppengaps (In Richtung 8m) gehen mit dem Rahmen vollkommen klar. Auch wenn man mal leicht zu kurz kommt. Sowohl an Gabel als auch an Hinterbau ist der Rahmen sehr stabil. Der Hinterbau hat genau das für mich perfekte Maß an Spiel. Hilf in Kurven, knackt aber nicht und fühlt sich nicht zu flexibel an.
Man kann ja auch aus Videos von Lukas Knopf oder Marc Diekmann sehen, die ja beide für Rose fahren/fuhren, dass die Rahmen was aushalten. Klar kann man sich darüber streiten, ob dort Brüche thematisiert werden, aber ich würde sagen, dass man aus den Videos entnehmen kann, dass die Rahmen gute Qualität haben. Die Schweißnäte sind schön anzusehen und sind sehr gut. Das einzige was ich an dem Rahmen zu bemängeln habe ist, dass die Hinterradachse (DT SWISS Quick Axle) sehr instabil war, und schnell am Gewinde gebrochen ist. Das hat ja aber nichts mit Rose zu tun. Ich kann als Ersatzachse die Burgtec Achse empfehlen. Auch dass der Rahmen kein UDH Schaltauge hat ist etwas schade, aber die Rose Schaltaugen sind nicht sehr teuer.
Rose gibt auch viel Dokumentation zu dem Rahmen dazu. Frame Detailset mit allen Maßen und Drehmomenten, sowie die Liste der Lagermaße.
Hoffe, dass das anderen weiterhelfen kann.
Ja, Rose hat in den letzten Jahren ziemliche Rahmenprobleme gehabt und schlecht verarbeite Rahmen verkauft, Schlussfolgerung daraus ist das sie Rahmwn schnell brechen, ist mir aber nur bei dem The Bruce und bei dem Soulfire bekannt.
Ich kenne beim Soulfire tatsächlich kein Bild mit Rahmenbruch. Hatte die frage vor über 2 jahren gestellt weil ich selbst eins kaufen wollte. Siehe da, nach 2 Jahren ist gar nichts :)
Wer behauptet bitte so einen Quatsch? Ich habe noch kein Gebrochenes bei uns in der Werkstatt gesehen!!!
Fakt ist: Fullies mit viel Federweg sind hoch belastete Konstruktionen, dazu kommen über-ambitionierte Fahrer die es fahrtechnikmäßig einfach nicht drauf haben. Ein paar Mal beim Drop auf dem Sattel aufgenallt? Neeiiin, das passiert ja garantiert niemand!
Es gibt immer Rahmen die brechen, nur ist das ein sehr sehr kleiner Teil
Beim Soul Fire ist mir das nicht bekannt das es dort häufiger vorkommt
Normalerweise passiert sowas bei Überbelastung oder Fehlern bei der Produktion