Braucht man noch Silikoncase und schutzglas fürs Smartphone?
Oder sind die mittlerweile so stabil das da in aller Regel nichts passiert wenn die aus normaler tragehöhe oder vom Tisch auf den Boden fallen?
Und falls doch was passiert, wie gut lassen sich aktuelle Geräte reparieren? Konkret vielleicht das neue Samsung galaxy A35 oder A55 das ich mir eventuell als Ersatz für mein aktuelles anschaffen will.
Hintergrund meiner Frage ist, das in vielen Test eine Kunststoff Rückseite als sehr negativ bewertet wird. Aber wenn da im alltag sowieso eine silikon Hülle umso ist, wie bei bei seit vielen Jahren, spielt das doch gar keine Rolle
4 Stimmen
5 Antworten
mir ist mal auf einem zahnarztstuhl das iphone x aus der hosentasche gerutscht, als der arzt mich "flachgelegt" hat, um rückenschondend an meinen zähnen arbeiten zu können. obwohl das handy ein siliokoncase hatte, knallte es mit der vorderkante auf den harten boden, so dass das display einen sprung bekam und getauscht werden musste.
ein sturz auf einen teppich kann ggf. glimpflicher verlaufen als wie bei mir auf fliesenboden.
nur die werksseitig auf "outdoor" gestalteten handys sind robust und überstehen auch stürze. bei fast allen handys lassen sich teile tauschen, auch wenn es aufwändig und ggf. teuer ist.
Hülle bietet sich bei jedem Smartphone als grundschutz schon an. Besonders dann wenn die Rückseite nicht bruchfest ist.
Aber die Schutzfolie für das Display haben noch nie vor irgendwelchen Beschädigungen geschützt die größer waren als kleine Kratzer. Sie sind lediglich Geldmacherei.
Per se lassen sich die LowBudget Geräte recht gut reparieren, sofern man die Skills hat. Bei meinem Arbeitshandy, ein Low Budget Samsung, war der Akku flach und wurde für schmales Geld ausgetauscht. Problem ist häufig nicht der Aufwand, sondern die Ersatzteile von Samsung, diese sind bisweilen recht teuer und sogar teurer als bei Vergleichgeräten anderer Hersteller.
Aber die Schutzfolie für das Display haben noch nie vor irgendwelchen Beschädigungen geschützt
Ich hatte es durchaus schon, das mir das Telefon runtergefallen ist, das Schutzglas gesplittert ist aber das Telefon heil geblieben ist. Ob das auch ohne Schutz gutgegangen wäre weiß man natürlich nicht
Ich glaube, dass die Stabilität von modernen Geräten massiv unterschätzt wird. Beim iPhone ist die Stabilität in den letzten Jahren stark gestiegen. Das sieht man auch daran, dass deutlich weniger kaputte iPhones bei eBay verkauft werden.
Nach 15 Jahren Smartphone Nutzung immer ohne Hülle und Folie ist mir noch nie eins durch einen Sturz kaputt gegangen. Die Kratzfestigkeit ist deutlich besser geworden.
Ich nutze meine Smartphones grundsätzlich mit Hülle und Schutzfolie/Panzerglas, da mir die Dinger einfach zu teuer dafür sind um einen größeren Schaden zu riskieren.
Sieht ohne natürlich besser aus und man hat ohne das unverfälschte Gefühl des Geräts, aber das ist es mir nicht wert.
Es gibt aber auch Alternativen. - Da Silikoncases sich schnell abnutzen können und allergische Reaktionen hervorrufen können.