Brauchen wir wenigerFeminismus?
24 Stimmen
7 Antworten
" Frauenbewegung –, welche sich die Durchsetzung der gesellschaftlichen, politischen, juristischen und auf das Arbeitsleben bezogenen Rechte der Frauen und damit die Beseitigung der sozialen und politischen Benachteiligung der Frauen zum Ziel gesetzt haben" (Wikipedia)
Also vor diesem Hintergrund:
Ja, Frauen, die in jeglicher Weise unnötigerweise benachteiligt werden, setzen sich dafür ein, dass Frauen es nicht mehr sind. Sie setzen sich nicht dafür ein, dass das männliche Gegengeschlecht, welches in manchen Fällen die Frau benachteiligt, noch mehr Recht bekommt. Natürlich nicht.
Dass sich eine Frau also nicht gegen eine mögliche Benachteiligung wehren soll, kann also nur von einem (egoistischen und mental sehr jungen) Mann kommen.
Mehr davon, so lange sich die Sexisten und Trumps weiter so prollig geben.
Feminismus ist grundsätzlich wichtig, weil Frauen mit Vergewaltigungen und sexuelle Belästigungen zu kämpfen haben. Das ist ein gesellschaftliches Problem.
Ansonsten ist Feminismus unnötig in Deutschland.
Wir müssen endlcih aufhören das weibliche Geschlecht politisch zu bevorzugen. Die Leistung muss das einzige Kriterium sein.
Nicht weniger, aber er sollte gezielter in den Bereichen eingesetzt werden, wo er wirklich gebraucht wird. Nicht bei so nem Bullshit wie Frauenquoten, etc.