Brauchen wir einen Klassenkampf?

Das Ergebnis basiert auf 17 Abstimmungen

Ich glaub eher nicht 53%
Nein ich will nicht meinen Status in der Bourgeoisie nicht verlie 24%
Ja!!!!! 18%
Weiß nicht aber ich wär dabei 6%
Bin mir nicht sicher bei der Sache 0%

3 Antworten

Ja!!!!!

Klassenkampf findet ständig statt, nur ist er heutzutage eine eher einseitige Angelegenheit, die von der Klasse der Kapitalisten ausgeht, während bei der Klasse der Lohnabhängigen kaum Klassenbewusstsein und Wille zum Widerstand vorhanden ist.

Der Klassenkampf von oben hat sich z.B. in Deutschland in den letzten Jahrzehnten geäußert in der Ausweitung des Niedriglohnsektors, der Liberalisierung des Arbeitsmarktes, dem Abbau der Sozialleistungen, den verschärften Sanktionen gegen Arbeitslose, den sinkenden Reallöhnen, der Abschaffung der Vermögenssteuer und der Umwälzung der Steuer- und Krisenlast auf die weniger vermögende Bevölkerung. Die Forderung nach der 42-Stunden-Woche reiht sich hier ein und könnte auch bald Realität werden.

Ich glaub eher nicht

Klassenkampf ist Dummheit mit System.

Wir haben aktuell eine Angebotskrise. Das heißt, das Angebot an Waren und Dienstleistungen ist zu gering.

Dem könnte man begegnen, indem man für Unternehmen investitionsfreundliche Bedingungen schafft. Idealerweise im Bereich der Erneuerbaren Energien.

Klassenkampf ist genau das Gegenteil und damit kontraproduktiv.


Nill 
Fragesteller
 08.11.2022, 12:52

Wir brauchen nicht noch mehr müll der den markt schwämmt und dann nach afrika runtergeschifft wird damit die schwarzen die metalle rausbrennen und dadurch mit mitte 20 an lungenkrebs verrecken

0
Interesierter  08.11.2022, 13:24
@Nill

Dann ist doch alles schick.

Wenn den Mist niemand braucht, ist auch die Lohnerhöhung überflüssig.

0
Ich glaub eher nicht

Ein Klassenkampf?

Hilft so etwas gegen mangelnde Bildung?

Die einen gegen die aufbringen, die eh von nichts eine Ahnung haben und auch noch dafür bezahlen? Dazu auch noch gehören die, die über Marx nur wissen, er habe gesagt, daß "Religion Opium fürs Volk!" sei.

Wie viel Leute hast Du?

In Deutschland bräuchte man etwa 50.000.000, 50 Millionen, in Deinem Alpenstaat Österreich etwas mehr als 4 1/2 Mio.. Würden die hiesigen alle nach Ö auswandern und die anderen Ö's, die nicht mitmachen würden, gen Bayern ziehen, dann könnten die auch Gebirge haben und würden fast meinen, sie wären daheim ...