Brauchen wir einen erneuten Lockdown wegen hunderttausenden Coronainfektionen?

9 Antworten

Nein. Wir brauchen wesentlich mehr Impfungen und falls das nicht reicht eine Impfpflicht.

Es gibt unendlich viele Viruserkrankungen vom AIDS über Gürtelrose usw.

Ausrotten konnte man bisher nur die Pocken. In Deutschland übrigens auch durch eine Impfpflicht. Das Virus wird bleiben.

Vielleicht bekommt man das Problem irgendwann so weit in den Griff, dass wir 1 x im Jahr mit einer Kombispritze mit der Grippe geschützt werden können

Dann haben wir wieder Normalität, schönes Wchenende

Nein, wie schon vor ein paar Monaten gesagt wurde ist die infektionsrate nicht so wichtig, wichtig ist die hospitalisierungsrate.

Die Impfstoffe haben eine deutlich schlechtere "immun" wirkung als erwartet. Viele geimpfte kriegen symptomfreies- oder corona mit leichten Symptomen.

Nein, brauchen wir nicht. Omikron scheint für Geimpfte und kleine Kinder nicht so gefährlich zu sein. Jeder soll selbst auf sich aufpassen und seine Kontakte überdenken. Warum soll es schon wieder die Regierung richten?

Passt auf euch auf, laßt euch impfen und beschränkt eure Kontakte auch ohne Gesetze oder Verordnungen. Schaltet eure Gehirne ein und setzt die Maske auf.

Wie ich darauf komme? Bekannte hat Corona, trotz Booster. Sie arbeitete im völlig überforderten Gesundheitsamt. Jetzt ist sie mit 2 ungeimpften, noch negativen Kindern 10 Tage in Quarantäne. Ihr ebenfalls geboosterter und negativ getesteter Gatte muß nicht in Quarantäne. Er geht arbeiten und einkaufen usw. Dämmerts??

Omikron scheint eine gute Variante für Herdenimmunität zu sein. An den Sauerstoffgeräten hängen zum Großteil Ungeimpfte. Die Hälfte der Bevölkerung ist geboostert, die Hospitalisierungsrate sinkt, obwohl sich viele Leute infizieren. Also warum sollte es einen Lockdown geben?

noch gelten Belegtzahlen Intensivbetten in Kliniken.
Diese sind aber trotz vieler Neuinfektionen nicht viel gestiegen.

Somit wäre auch Lockdown sinnfrei.

Bald stehen Landtagswahlen an. Ministerpräsidenten wollen sich aber
bei Wählern nicht unnötig unbeliebt machen. Deshalb sind sie mit Lockdown Entscheidung eher zurückhaltend