Brauch man für Tokyo Bargeld?

4 Antworten

Ich würde dir ganz klar beides empfehlen. Da gibt es nämlich immer noch so einige Fallstricke...

Im Grunde nehmen alle großen Handelsketten mittlerweile auch die gängigen Kreditkarten, die auch von außerhalb Japans stammen.

Bei den Banken und deren Geldautomaten muß man allerdings aufpassen, da gibt es noch folgenden Fallstrick: Die Japanischen Kreditkarten verwenden überwiegend den Magnetstreifen, Karten aus der EU jedoch die Daten des Chips während der Magnetstreifen leer ist. Sprich nicht ein jeder ATM in Japan spuckt damit Geld aus.

Kleiner Tip: Die Geldautomaten der Japanischen Post (JP) und die in den Kombinis funktionieren mit internationalen Karten sicher.

Aufpassen: Japanische Geldautomaten haben Öffnungszeiten! Meist ist um 20:00 Uhr Abends schluss.

Kleine Läden wie Izakayas möchten mit Bargeld bezahlt werden - ganz klar: Karten kosten den Inhabern zusätzliche Gebühren

Ansonsten noch ein kleiner Tip: Besorge dir eine SuICa Card. Damit kannst du nicht nur in fast ganz Japan mit der Bahn fahren, sondern auch kleine Einkäufe im Kombini, Ramen Laden, Getränkeautomat ganz ohne Authentifizierung begleichen - Nur Karte ans Lesegerät halten. Das ist der klare Vorteil von der nicht vorhandenen Kriminalität in Japan. Einschränkung ist nur: Maximal dürfen auf Einmal nur 10.000 Yen drauf und du darfst erst wieder laden, wenn der Betrag unter 10.000 gefallen ist. Ist aber echt super im hoch technisiertem Japan... Du kannst die Karte bereits am Flughafen kaufen und alle kleinen Dinge des Lebens bezahlen. Siehst du auch sofort, wenn an einer Kasse der kleine schwarze Pinguin sitzt ;-)

Wie viel du im Endeffekt brauchst, kommt auf das Einkaufsverhalten an.
Heb dir einfach mal 100.000 Yen ab und stürze dich in das Vergnügen... Ich stand bei meinen ersten Reisen nach Japan dann am Abreisetag immer im Donkihote und habe zusätzliche Koffer und Taschen gekauft :-D

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eine Kreditkarte reicht vollkommen. Fuer Zhg. auf Maerkten, etc.,. kannst du dir Bargeld aus der ATM beschaffen.

Ja, es ist empfehlendwert in Japan etwas Bargeld dabei zu haben.

Auf manchen Märken oder Streetfood-Ständen kannst du beispielsweise nur bar bezahlen.

Straßenbahnen und Getränkeautomaten werden üblicherweise in Münzen bezahlt, bei der Straßenbahn umbedingt passend pro Passagier, also bei 320 Yen je Fahrt bei zwei Personen auch zwei mal 320 Yen einzeln geben. Manche nehmen auch die Prepaid-Nahverkehrskarte Suica-Card, damit kann man auch z.B. in Supermärkten zahlen, aber nicht alle. In den Straßenbahnen gibt es oft Automaten, die Scheine zu Münzen wechseln. Manche Getränkeautomate hatten auch Kartenzahlung, aber nur für lokale Kreditkarten, internationale gingen nicht.

Ich würde einfach vor Ort mit der Kreditkarte ein wenig abheben z.B. 50€ oder 100€, je nach dem wie viele Personen ihr seid und wie lange ihr bleibt und dann schauen wie viel ihr verbraucht. Ggf. einfach später dann nochmal was abheben, Geldautomaten findet ihr in vielen Supermärken, gerade den 7eleven. In den Großstädten werdet ihr vieles mit Karte zahlen können, aber eben nicht alles.

So gut wie alle nehmen kartenzahlung heutzutage.

Auch so qr code zahlung mit z.B. line pay und paypay ist beliebt.

Du kannst wenn du geld brauchst auch einfach geld in tokyo abheben, das musst du nicht mitnehmen.