Brauch man die 1&1 Zugangsdaten um ins Internet zukommen?
Ich ziehe um. Mein alter 1und1 Vertrag läuft noch zwei monate. Da ich mit dem Service nicht zufrieden war will ich den Vertrag zurücklassen und hab in der neuen Wohnung bei einen anderen Anbieter einen Vertrag abgeschlossen.
Kommt der neue Mieter ohne meine 1und1 Zugangsdaten ins Internet wenn er eine Fritzbox anschließt ? Ich hab mal Testweise die Zugangsdaten geändert und meinen Original 1und1 Router auf Werkseinstellungen gesetzt und der hat sich automatisch mit dem Internet verbunden ohne das ich Zugangsdaten eingeben musste. Und hab jetzt Angst das der neue Mieter einfach in mein Internet kommt und damit Mist macht.
Kann mir jemand der es 100% weiß beantworten ? Beim der 1und1 Hotline komme ich nicht durch momentan.
1 Antwort
Der Router MUSS Zugangsdaten haben, damit der Provider (1&1) weiß, auf welchen Router (und damit auf welchen Kunden) die Abrechnung gemacht wird, z.B. geführte Telefongespräche über IP-Telefonie plus Grundgebühr.
Originale 1&1-Router wählen sich selbstständig ein, da hier die Anmelde-Daten bereits softwareseitig hinterlegt sind.
Schließt der neue Mieter einen Router an, muss er SEINE Zugangsdaten eingeben und ist damit auch in SEINEM Netz. Wird ein vorhandener Router aus der alten Wohnung des neuen Mieters benutzt, kann dieser ohne neue Eingaben sofort genutzt werden.
Denn: Die Einwahl ins Netz ist nicht Wohnungs-gebunden, sondern Router-gebunden. Die Identifizierung erfolgt also immer über den Router.
Würdest du deinen alten Router in der neuen Wohnung nutzen (vorausgesetzt, es ist ein Telekom-Anschluss), wärst du automatisch wieder in DEINEM Netz, auch wenn zunächst noch keine Ummeldung gemacht wurde.
Übrigens muss du deinen alten Vertag kündigen und die restliche Laufzeit weiter bezahlen, auch wenn du ihn nicht mehr benutzt.
Und noch eins: Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Nachmieter ein krimineller Internetbetrüger ist, liegt bei unter 0,00001%. Bei den meisten Menschen hierzulande ist Böswilligkeit nicht der normale Lebensinhalt, selbst wenn man in der neuen Wohnung "kostenfrei" ins Internet könnte.
Gruß DER ELEKTRIKER
PS: Es ist also so, wie der Fragesteller es beschreibt, solange ein Anschluss zu deiner Wohnung von einem Anbieter besteht, konfiguriert der Anbieter bei einem "frischen" Router diesen Automatisch.
Das "MUSS", ist nicht ganz richtig.
Mein Fritz!Box war defekt, und ich kaufte mir eine neue.
Und, oh Wunder, sieh wählte sich selbständig bei der Telekom ein und gab meiner Fritz!Box automatisch meine Zugangsdaten.