Bohrmaschine ölt?
Habe eine Bohrmaschine aus 2018 die neu und unbenutzt ist. Heute habe ich Sie aufgemacht und in der Box und auf der Maschine war Öl.
Kann ich die Maschine verwenden oder muss das irgendwo nachgefüllt werden?
3 Antworten
Das ist normal. Um die Maschine vor Korrosion ("Rost") zu schützen wird die gründlich eingeölt. Das Öl schützt dann die Metalle so dass die Maschine nicht "festrosten" kann bevor die verkauft und das erste mal benutzt werden kann.
Einfach gründlich mit einem Lappen abwischen.
"ungeölt" musst Du die dann regelmäßig benutzen, also spätestens alle paar Monate mal damit die nicht "festgammelt" bzw. Schaden nimmt.
Also kann ich die Maschine bedenkenlos verwenden?
Habe nämlich was gelesen das irgendwelche Dichtungen durch die Jahre kaputt gehen und das Öl austritt. Nicht das die Maschine kaputt wird
Das ist bei hydraulischen Maschinen der Fall. Also mit hydraulischem Schlagwerk. Die laufen dann aber aus wenn die verschlissen sind. Ungebraucht sollte das einige Jahrzehnte dauern.
Wenn die komische Geräusche macht und nicht richtig schlägt, dann müsste wohl Öl nachgefüllt werden.
Aber ausprobieren kannst Du auf jeden Fall - nur nicht lange benutzen wenn die sich komisch verhält.
Kannst du verwenden.
Meine Westfalia Bohrmaschine "saut" auch immer ein bisschen.
Im Getriebe ist eine große Ladung Fett. Da trennt sich immer mal bisschen Öl aus dem Fett und kriecht aus der Verbindungsstelle.
Das sieht aber nach mehr aus, als es ist.
Ein bisschen abwischen und gut is.
Ohne die werksseitige Ölung wären wohl inzwischen einige Stahlteile an der Maschine verrostet.
P.S.:
Was halt nicht normal ist, ist das da so viel von dem Öl raus gekommen ist. Das liegt daran, dass die viele Jahre lang gelagert wurde. Aber dank dem Öl sollte die diese Zeit perfekt überstanden haben.
Eine Maschine die schon länger gelaufen ist, also kein schützendes Öl mehr drauf hat, die bildet dann Rost und der reibt sich dann in die sich bewegenden Teile rein und verursacht Schaden oder zumindest starken Verschleiß.