Bohne wächst nicht, bildet aber grosse Blätter?
Hallo zusammen,
Wir schreiben in Bio gerade eine Arbeit über den Einfluss von Kaffeesatz auf das Wachstum von Bohnen. Es ist uns aufgefallen, dass eine Bohne anfangs (im Gegenteil zu den anderen der Versuchsgruppe) sehr wenig wuchs, dafür aber sehr grosse Blätter bildet. Hat jemand eine Erklärung dafür (mit Quelle)?
2 Antworten
Bohnen sind Schwachzehrer, d.h. sie brauchen wenige Nährstoffe. Sie sind in der Lage, sie aus der Luft und und die wenigen aus der Erde zu verwerten. Sie sammeln sogar Stickstoff in kleinen Knöllchen an ihren Wurzeln, geben diesen Nährstoff an andere Pflanzen über die Erde weiter.
Kaffeesatz ist ist hochwertiger Dünger. Er enthält Stickstoff, der für starkes Blattwachstum sorgt. Außerdem regt enthaltener Phosphor zur Blüte und Fruchtreife an. Der beinhaltende Kaliumgehalt sorgt für Zellaufbau und Stabilität der Pflanze. Allerdings befindet sich noch Koffein im Kaffeesatz, was Jungpflanzen nicht vertragen. Damit erklärt sich das stockende Wachstum und große Blätter.
Das ned aber ich würde mal die Bodenwerte beachten. Eine Pflanze wächst gut wenn alle ihre Bodenbedingungen und Standortbedingungen erfüllt sind, Kaffee ist glaub ich etwas sauer im PH wert.
kaffeesatz wird auch teilweise als Dünger genutzt zum beschleunigen.
Kaffeesatz hat einen ph-wert von 6,5 , Bohnen brauchen einen ph-wert zwischen 6 und 7