Bodengleiche Dusche fließt nicht ab?
Guten Abend ihr lieben,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Duschabfluss. Nach dem Duschen meines Kindes lief das Wasser nicht mehr ab und das Badezimmer wurde dadurch überflutet. Ich habe nun den Abfluss aufgemacht aber, kriege den inneren Bereich nicht zur reinigung geöffnet. Obwohl große haarreste entfernt wurden, läuft es sehr langsam ab. Ich weiß der Abfluss ist stark verdreckt, aber ich kann es nicht richtig reinigen. Ich bin auch mit der Bürste rein und kann unten im Abfluss löcher spüren, die aber frei sind. Kann man diesen Bereich irgendwie auch anheben? im inneren ist eine art vorrichtung zum anheben angebracht aber trotz starkem Ziehen, lässt es sich nicht entfernen.
Kann mir irgendjemand helfen?
Ein kleines Beispiel, wie der innen aussieht. beim roten sind kleine Löcher drinnen und das in der Mitte ist wie ein henkel zum ziehen, aber es lässt sich nicht nach oben ziehen
7 Antworten
Sollte eigentlich funktionieren wenn du mit den Fingern den Kunststoff Einsatz hoch drücken tust. Musst halt ins Wasser rein mit den Fingern und hochziehen
Sollte eigentlich mit etwas kräftig ziehen funktionieren. So lange du nix drehst das sich ein gewinde löst, passiert nix. Steht irgendwo der hersteller drauf??? Eventuell steht es auf dem rost
4 Esslöffel Natron/Backpulver oder noch besser (Wasch-)Soda und eine halbe Tasse Essigessenz (stärker als Essig) oder Zitronensaft hinterher. Mit einem Schwamm zu halten, wenn möglich.
Wenn es aufhört zu sprudeln/schäumen, mit heißem Wasser nachspülen.
Ggf wiederholen.
Wenn immer noch dicht, professionelle Hilfe holen.
Spühlmaschinentaps und heißes Wasser nicht kochendes. Oder Kabelbinder mit wieder Haken basteln einfach einschneiden das sie greifen können und mit Gefühl rein und raus friemeln. Erspart dir 60 Euro fürn Monteur zu bezahlen
Nimm eine Spirale zum Reinigen. Und wenn es dann immer noch nicht geht, hol einen Installateur oder Rohrreinigungsdienst, ehe du etwas beschädigst.
Nicht alle diese Abflüsse sind wartungsfreundlich; bei manchen kann man den Einsatz gar nicht rausnehmen. Und dann ist auch immer die Frage, ob sie korrekt verbaut wurden.
Nun, ggf mal schauen, ob Du Hersteller/Model findest und nach einer Anleitung schauen kannst. Das Bild und die Zeichnung lassen nicht viel an Hilfe zu... Würde auch zu Pömpel oder Rohrfrei ect tendieren, wenn man anders nicht weiter kommt...
Btw, du hast noch ein anderes Problem. Rundum ist eine Bruchkante der Verfugung/Abdichtung zu den Fliesen zu erkennen. Da kann Feuchtigkeit unter die Fliesen ziehen. Das sollte behoben werden...
Vielen Dank für die Hilfe und den Hinweis. Wir haben die Wohnung so übernommen und von der "Bruchkante" dachte ich das wäre für die Normal. Vielleicht beim Einbau passiert
Ich vermute dem Bild entsprechend, dass die dort Fugenmasse genommen haben. Ich hab unsere Bodenrinne damals mit Silikon eingedichtet, weil Fugenmasse ggf bricht. Und genau so sieht es auf dem Bild aus... Und wenn kein DIchtanstrich als "dichte Wanne" unter den Fliesen ist, kann das irgendwann einen Wasserschaden/Schimmel mit sich bringen... Aber selbst wenn ein Dichtanstrich unter den Fliesen ist, kann der Fliesenkleber gammeln und irgendwann lösen sich die Fliesen ab... Beides kein guter Ausgang.
Vielen Dank für die Antwort. Genau das habe ich schon versucht. Ich gehe davon aus, dass diese Gummirung drum herum das verhindert. Ich möchte halt nichts aufreißen, was zusammen bleiben soll. Ich kenne mich damit leider überhaupt nicht aus