BMW f31 18d B47 Turbolader defekt Kulanz?
Hallo,
vielleicht hat er jemand von euch schonmal Erfahrungen gemacht mit Kulanz bei BMW.
Der Turbo von meinem Fahrzeug hat ein deutliches Spiel und verliert Öl.
Mein F31 ist aus 12/2016 und ist von BMW Scheckheftgepflegt. Er hat nun aber Mittlerweile schon über 145.000km runter und da frag ich mich ob es da überhaupt möglich ist da etwas über Kulanz zu erreichen?
Über eure Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
4 Antworten
BMW F31 18d B47 Turbolader defekt Kulanz?
Kulanz ist freiwillig, probieren kann man es, einklagen hingegen nicht. Ich hatte 2005, als ich meinen damals 8 Jahre alten Wagen mit ca. 90.000 km auf dem Tacho kaufte (ebenfalls ein Fahrzeug des Herstelles BMW), Glück. Obwohl mein Händler sagte: "Das wird garantiert nichts", gab man mir auf Kulanz eine neue Fahrwerksfeder, weil die alte gebrochen war.
Für die Zukunft merken: Was nicht verbaut ist, geht nicht kaputt. Im Falle von so teueren und irgendwann mit Sicherheit (dazu obendrein teilweise sogar mit anschließender Beschädigung des Motors selbst) ausfallenden Bauteilen wie Turboladern bedeutet das: Motoren ohne dieses Bauteil kaufen - auch "Saugmotoren" genannt. Gibt´s immer noch in Neufahrzeugen.
So etwas ähnliches hatte ich damals mal bei dem A6. Da war es allerdings ein Steuergerät was ohne Einbau/Software Update usw. schon schlanke knapp 430 Euro gekostet hätte.
Und als ich noch bei Europcar in der Maintenance war bin ich mit dem Dienstwagen (Mercedes C-Klasse) mit Schmackes vor eine Laterne gezimmert. Ich konnte nicht Bremsen. Das Premspedal war hart wie Stein als wenn ich gegen einen Betonblock gedrückt hätte. Es gab einen erheblichen Schaden am Fahrzeug und der Laterne. Insgesamt waren das knapp 6.700 Euro gewesen. Die Karre wurde dann nach Mercedes in die Werkstatt gebracht wo die dann (angeblich) nichts finden konnten. Das schlug heftige Wellen und ging sogar zu meiner Konzernzentrale und direkt nach Mercedes Stuttgart. Erst als Europcar damit gedroht hatte keine weiteren Fahrzeuge abzunehmen haben die den Schaden aus Kulanz übernommen. Sehr viel später stellten die in Stuttgart fest - da war die Kiste mittlerweile - das der Bremspedal Drucksensor Defekt war.
Das kann hier Niemand wissen. Warum versuchst du es nicht einfach? BMW wird sich bestimmt nicht nach den Antworten richten, die du hier bekommst.
Wenn der Turbolader defekt wird, ist er falsch behandelt worden.
Ich war schon bei BMW und die machen natürlich eine Fehlerdiagnose.
Das kann aber Mal schnell über 100 Euro kosten nur damit nachgeschaut wird was defekt ist.
Wie willst du von BMW Kulanz kriegen, wenn du nicht hinfährst, damit die nachsehen?
Kulanz ist immer "möglich".
Aber nach knapp 150.000 Kilometer spricht man von Verschleiß. Die Chance auf Kulanz von BMW ist daher fast unmöglich.
Ich würde hier nicht auf eine Kulanz hoffen, aber nicht wegen dem Altern, sondern wegen der Laufleistung.
Diese Aussage global zu treffen ist falsch.
Was könnte ich zum Beispiel dafür, wenn der Stellmotor der Regelstange seinen Geist aufgibt oder die Unterdruckdose der Regelstange undicht wird. Nichts.
Von Wartungsmangel könnte man dann ja in diesem Fall nicht sprechen, wenn der Wagen wirklich, wie vom OP geschrieben, Scheckheftgepflegt ist.