Blutfluss turbulent laminar?
Hi ihr Lieben,
ich habe eine Frage zu einem Bild.
In der Strömungsdynamik unterscheidet man zwischen zwei grundsätzlich unterschiedlichen Arten von Strömung: laminarer und turbulenter Strömung. Das Bild zeigt, dass beide Arten von Strömung gleichzeitig auftreten können und dass ein System vom einen in den anderen Typ wechseln kann. Laminarer v. turbulenter Blutfluss.
Wie ist das genau gemeint? Ich verstehe nicht wirklich den Zusammenhang von den Bildern. Was bedeutet die Wand in der Mitte? Und warum ist oben nur eine halbe Wand höheren Teil.
3 Antworten
also das Bild zeigt ehrlich gesagt nicht, dass beides gleichzeitig auftreten kann... das Bild zeigt das einzelne Auftreten von Beiden...
da fehlt irgendwie ein 3. Bild was das erste genauer erklärt
ist zwar wahrscheinlich viel viel zu einfach erklärt und stimmt nicht, aber im Grunde ist es wie bei der Reflektion von Licht... Einfallwinkel = Ausfallwinkel... da bei Flüssigkeiten aber immer was nachströmt (edit: und nicht wie bei Licht mit dem Rückstrom interagiert) kommt es zu Verwirbelungen zwischen dem Rückstrom und dem eigentlichen Strom... so stell ich es mir zumind vor
Das sind zwei Bilder, eines ist mit "Laminar" betitelt, das zweite mit "Turbulent". Es gibt keine "Wand in der Mitte". Beide Bilder zeigen jeweils den Querschnitt eines Rohres.
Laminar: Strömung in eine Richtung, keine sichtbare Vermuschung.
Turbulent: Strömungsgeschwindigkeitsänderungen, die Verwirblungen(Durchmischung mit eigenem Material) entstehen lassen. Daraus folgt eine Reduzierung des Strömungsdruckes, wie man an der Verformung des Blutes im unteren Bild stehen kann.
Was du mit „Wand“ meinst, weiß ich nicht.