Blütendiagramm und Blütenformeln
Ich hab am dienstag eine biologie prüfung aber ich cheke nicht wie man aus einer blume ein blütendiagramm und daraus die blütenformeln erstellen kann. so mit K= Kelchblätter, C=Kronblätter, A= Androeceum und G= günoeceum. kann mir da jemand helfen?
2 Antworten
Blütendiagramm: Staubblätter im Kreis hinlegen, Kronblätter drumherum, Kelchblätter im Kreis außen herum - alle so, wie sie in der Blüte angeordnet sind. Einfacher geht's nicht.
Dann zählen. Für dei Blütenformel. Also bei Raps z.B. wäre das
K4 C4 A4+2 G(2).
Die Klammer bedeutet verwachsen. 4+2 heißt, dass es 4 lange und 2 kurze gibt. Ein Strich unter der 2 (kann ich hier nicht darstellen) heißt, dass der Fruchtknoten oberständig ist.
Blütendiagramm:Staubblätter im Kreis hinlegen, Kronblätter drumherum, Kelchblätter im Kreis außen herum - alle so, wie sie in der Blüte angeordnet sind. Einfacher geht`s nicht.
K4 C4 A4+2 G(2).
Die Klammer bedeutet verwachsen. 4+2 heißt, dass es 4 lange und 2 kurze gibt. Ein Strich unter der 2 (kann ich hier nicht darstellen) heißt, dass der Fruchtknoten oberständig ist.
danke, du hast mir sehr geholfen und ich hofffe auch meiner Note :P