Bluescreen 0xc0000034?
Hallo zusammen, ich brauche dringend Hilfe! Mein ASUS Laptop benötigte ein Update, daher habe ich auf "Aktualisieren und Herunterfahren" geklickt. Allerdings, als ich zurückkam und ihn wieder einschalten wollte, erschien ein Bluescreen mit dem Fehlercode 0xc0000034. Wie kann ich dieses Problem beheben, ohne meine Daten zu verlieren? Entweder war es das Update oder es kann auch an Malware liegen weil ich davor was aus dem browser installiert habe
Was hast du denn vorher installiert? Das klingt schon merkwürdig. Und von wo?
WinRar und Disk2vhd ein paar sandboxes haben zwar Malware erkannt aber viele sagten das es sich nur um false positives handelt
2 Antworten
Der Bluescreen-Fehler 0xc0000034 handelt sich normalerweise um die Fehler der Systemdateien und kann beim Windows Start auftreten. Fehlerhafte Startdateien, falsch konfigurierte Systemeinstellungen oder unregelmäßige Einträge in der Windows-Registry können zu diesem Bluescreen-Fehler führen.
Je nachdem, wie fit Du selber bist, könntest Du Den Computer von einem bootfähigen Laufwerk starten und Deine Daten sichern.Wie die Anderen hier auch schon bei ähnlichen Frage vorschlagen, neu installieren.
Mache mindestens 1x MONATLICH ein komplettes BACKUP der Windowspartition.
Nur so als Tipp für die Zukunft:
Ich nutze ACRONIS True Image (als einmaliger Kauf, kein Abo ) als BACKUP-IMAGE Software und diese hat mir schon ein "paar Male" diesbezüglich die NEUINSTALLATION erspart.
Nehme Abstand von "Rücksetzvorgängen" oder WINDOWS Wiederherstellung, da die Wiederherstellungspunkte von WINDOWS im Laufe der Zeit immer "inhomogener" werden und Fehler dadurch entstehen. Das funktioniert meist nie sauber oder wie erwartet.
Den PC bitte sauber komplett neu installieren, eventuelle Treiber und spezifische Software berücksichtigen.
Dann die Platte vorbereiten.
Meine "C:" ist eine SAMSUNG SSD mit 1TB Kapazität. Dort habe ich ausschließlich Windows und dessen Programme installiert.
Zusätzlich habe ich eine zweite Platte (2TB SEAGATE SSHD) eingebaut.
Diese habe ich aufgeteilt in Partition D: und E:
Auf D: werden alle meine Daten abgelegt sowie Downloads und BACKUPS (Also auch Images der Partition C:). Auf D: sind VirtualBox (damit arbeite ich mit virtuellen PC's) und diverse virtuelle PC's gespeichert, mit denen ich auch beruflich arbeite.
Dann noch einige Programme als Installationsordner, damit ich diese nicht bei einem Problem erneut runterladen muß.
In Windows habe ich dann den Ordner "Eigene Dateien" nach D:\DATEN verschoben,meine Downloads gehen nach D:\DOWNLOADS und die großen Image/Backupdateien lege ich auf D:\IMAGES ab.
Wichtig ist, was viele Leute nicht machen, ein vernünftiges BACKUP des Systems.
Zudem sinnvoll, die letzten 2 BACKUPs zusätzlich zu verwahren, damit man bei Problemen eventuell das vorletzte BACKUP, welches den Fehler noch nicht hatte, zurück sichern kann und darauf dann weiter aufbauen kann.
Am saubersten wäre hier wirklich eine Neuinstallation.
Also Windows frisch installieren. Dann ein VERNÜNFTIGES, am besten monatliches Backup der gesamten Platte C:\ mittels einem Programm (ACRONIS True Image) durchführen und das vom laufenden WINDOWS erstellte Image dann separat wegspeichern.
Ebenfalls sichere ich 1x Monatlich die besagten Daten von der D: Partition.
Ich nutze dazu eine externe SSD Platte, die nur für diesen Fall am USB 3 Port angeschlossen wird.
Zusätzlich wird es noch nach der besagten Partition D:\ IMAGES kopiert.
Die Backups/Imagedateien sind also auf der internen Festplatte D:\IMAGES sowie zusätzlich auf der externen SSD gesichert.
Bei unlösbaren Problemen oder wenn WINDOWS dann mal komplett schiefhängen sollte hat man dann die immer funktionierende Möglichkeit, WINDOWS 1:1 wieder zurück sichern zu können und der PC läuft wieder exakt in dem Zustand, als dieses BACKUP erstellt wurde. Ich brauche nur das komplette C: (Windows & Programme) zurückzuspeichen, ohne Datenverlust.
Denn die Daten und sämtlich für mich wichtigen Downloads sind ja auf D: abgelegt und werden nicht davon berührt.
Also alle Programme, Einstellungen und pers. Favoriten sind dann wiederhergestellt ohne Problem, ohne Neuinstallation und aufwendiges Neueinstellen.
Alles Andere wie das von WINDOWS vorgesehene "Zurücksetzen" funktioniert meist nicht richtig, ist "Gefummel" oder der Erfolg nicht so, wie gewünscht.
Da dies Fehler oder erst spätere weitere Probleme nach sich ziehen wird, die Dir dann erst auffallen, sichere die wichtigsten Dateien und setz das System FRISCH auf.
Dann eine vernünftige BACKUP-Strategie und gut wird es. Eine neue WINDOWS Installation mit allen Einstellungen ist dann nicht mehr nötig, da ja alles in diesem BACKUP (sprich IMAGE-Datei) enthalten ist.
So arbeite ich schon seit 1994 und habe viel Ärger und "Neuinstallationen" mir damit erspart.
Ein Bekannter nutzt Ashampoo® Backup FREE - Ich bevorzuge aber den IMAGER, da Du damit die komplette PARTITION sichern kannst und WINDOWS ohne Neuinstallation wieder am laufen bekommst.
Davon hatte ich sogar schonmal die Pro version, aber selbst damit lief das komplett neue aufsetzen warum auch immer nicht...danke dennoch :)
Top Tipps hier, also musst eigentlich die hilfr. Antwort bekommen, oder ich versteh die Welt nichmehr^^
Aufsetzen ist ja kein BACKUP, denn beim eigentlichen BACKUP sicherst Du nur die physikalisch vorhandenen Dateien, aber nicht den Bootsektor und den Loader, der WINDOWS startet.
Dazu benötigst Du ein IMAGE also ein 1:1 Abbild der gesamten Platte.
Verzeih meine Wortwahl.
Ich glaub ich hatte ein komplettes Image gemacht damals, ist glaube auch schon 10Monate her ca.
Dennoch gab es mit dem programm irgendeinen Fehler...leider ist mir der Fehler nicht mehr bekannt.
Ach so, kann ich leider nix zu sagen, da ich ja Ashampoo nie selber genutzt habe.
Kein Problem, danke dennoch.
Werde vllt mal nach alternativer Software diesbezüglich schauen, letztens gabs nämlich erst wieder ein Problemchen mit einem instabilen Windows Insider Build.
Kannst du eventuell kostenlose Backup programme empfehlen?
Kostenlos? Klick auf Paragon:
Macrium Reflect (meine aktuelle Empfehlung!)Paragon Festplatten ManagerO&O DistImage 18Acronis Cyber Protect Home Office (ACHTUNG: Abo-System)
Bei Acronis Cyber Protect Home kannst Du Dir eine BOOT-CD bzw. BOOT USB-Stick erstellen und damit die Images erstellen bzw. zurück sichern.
Das ABO ist "nur" dafür da, wenn Du die Cloud nutzen möchtest oder das Programm lokal nutzen möchtest.
Wir haben es so gemacht, das wir es 1x gezahlt haben und das Abo nicht nutzen.
Das ABO ist "nur" dafür da, wenn Du die Cloud nutzen möchtest oder das Programm lokal nutzen möchtest.
Also für den Hauptanwendungszweck.
Die Wenigsten werden sich die Mühe machen in kurzen, regelmäßigen Abständen ihre Daten via Bootdatenträger zu sichern.
Wir haben es so gemacht, das wir es 1x gezahlt haben und das Abo nicht nutzen.
Da hätte ich einen Tipp: Hiren's BootCD PE.
Da ist sowohl Acronis 2021 als auch Macrium Reflect 7.x und ein paar andere Imaging-Tools an Bord. Sehr nützliches Werkzeug.
Ja danke für den Tipp, Diese Tool CD kenne ich auch, aber um mal eben schnell ein Backup zu erstellen, dauert damit der Bootvorgang fast doppelt so lange wie mit dem schlank erstellen USB-Stick mit ACRONIS-
was heißt eigentlich unbekannter fehler ich habe gemerkt das dort bei vielen ein dateiname steht
Laut Google handelt es sich dabei um einen Fehler der Systemdateien ich an deiner stelle würde mal probieren ins bios zu gehen falls das geht und da mal zu schauen ob man da was machen kann vielleicht hilft dir das weiter:
https://www.youtube.com/watch?v=OFVwptOcdfk
Was soll man im BIOS, wenn die Systemdateien von Windows hinüber sind!? Also manchmal...
Kannst du eventuell kostenlose Backup programme empfehlen?
Sichere zwar alles extern (doppelt) aber auf einer der externen würde ich doch mal ein Windows backup machen, um mir das neu aufsetzen zu ersparen...