Blockschaltbild umformung?
Hallo,
habe eine Frage zur Blockschaltbildumformung. Anbei ein Bild der Aufgabe.
Ich habe eigentlich schon alle möglichen Versionen des Blockschaltbilds durch, und komme einfach nicht auf die Übertragungsfunktion.
Der 1. und naheliegendste Versuch war, G3+G4 parrallel, anschließend gegenkopplung (G3+G4) mit G2, und dann Gegenkopplung mit dem Gesamtausdruck mit G1.
Wo liegt mein Denkfehler?
Vielen Dank schon mal
3 Antworten
Versuch es mal mit Zwischenvariablen.
Einsetzen, Zusammenfassen, Gleichung nach Y/W umstellen.

G3 und G4 als parallel anzusehen, ist schon mal falsch....dazwischen liegt ja eine Additionsstelle.
Ich kann ausführlicher leider erst morgen antworten...keine Zeit.
Fortsetzung der Antwort:
Die Umwandlung/Vereinfachung des Blockschaltbildes ist doch relativ umständlich und mit so viel Denk- und Rechenaufwand verbunden, dass mir der mathematische Weg - wie von AMG28 vorgschlagen - doch auch als sinnvoll erscheint.
Drösle die Regelstrecke doch einfach auf. Klar sieht man nicht auf Anhieb, was da rauskommt, aber weißt du, wie es geht? Ist halt eine kleine Rechnerei...