Blinkschaltung stromlaufplan aufgelöst?
Kann mir jemand hier für einen stromlaufplan aufgelöst zeichnen? Ich versteh die Aufgabe nicht. Danke im voraus!
2 Antworten
Du musst genauer fragen, was du nicht verstehst. Denn sonst verstehen wir potentiellen Antworter nicht, wie weit vorne man anfangen muss.
(Nett wäre auch, Bilder lagerichtig einzustellen, da man einen PC-Bildschirm nicht so leicht dreht wie ein Handy.)
Verstehst du Begriffe nicht?
Oder die gefragten Funktionen?
Ausserdem sehen wir halt kein Schema, keines der K, kein Relais, wir wissen also nicht, was schon gegeben ist.
Denn auf Anhieb haben die gefragten Funktionen des Steuerstromkreises (offenbar Selbsthaltung und Not-Aus) mit der offenbar schon vorhandenen Blinkschaltung nichts zu tun.
Wenn du Selbsthaltung und Not-Aus googelst, bekommst du schon viele Beispielschaltungen; sicher passt eine auf deine Aufgabenstellung.

Und Du erwartest, dass einer deine Hausaufgaben macht? Du solltest wissen, wie ein Strompfad aufgebaut ist. Wo die Öffner (wie der Notaus) hinkommt und wie man eine Selbsthaltung mit Ein-Taster zeichnet... Das wäre schon mal die halbe Miete. Dann gibt es noch weitere Schließer/Öffner an einem Schütz, wo man weitere Stromkreise mit aktivieren kann. Du weißt bestimmt auch wie ein Anzugverzögertes oder Abfallverzögertes Relais funktionieren und wie man diese zeichnet. Ein bisschen nachdenken, dann kommst Du auch darauf, wie man die jeweiligen Schließer/Öffner verschalten muss, damit diese einen Blinktakt ergeben.
Werd mal nicht so frech. Du bekommst ja Hilfe (wenn der Ton vernünftig bleibt), damit Du lernst, wie es geht. Aber Du musst auch selbst liefern. Es bringt Dir nichts, wenn andere Dir die Lösung zeichnen und Du trotzdem nicht verstehst, warum...
Könnte ich mehrmals auf nicht hilfreich drücken, würde ich das machen. Kann dir doch völlig egal sein wonach ich hier frage, wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast, schreib doch einfach gar nichts. Wofür gibst du deinen Senf hier ab, völlig unnötig