Bleibt Betriebssystem erhalten/gültig bei wechsel zu neuem PC?

4 Antworten

Jain.

Es ist möglich einen Datenträger mit einem alten Betriebssystem ab Windows 7 in einem neuen PC einzubauen und diese dort zu nutzen.

Allerdings ist der Weg nicht ganz einfach. Man muss einiges vorbereiten.

Seit 2020 etwa gibt es keine MBR Partitionen mehr. Ist das alte Betriebssytem auf einer solchen installiert muss es erst in eine GPT Partition umgewandelt werden damit das neue Mainboard auch darauf zugreifen kann.

Ab Windows 10 Version 1702 ist das kein Problem da es eine eigene Möglichkeit der Umwandlung mitbringt.

Ist das alte System ein Windows 7 muss dieses zuerst auf Windows 10 geupgradet und dann in GPT umgewandelt werden.

Bei einem bereits vorhandenen Windows 11 auf GPT sollte es kein Problem sein.

Nach der Installation wird aber Windows erneut nach dem Key fragen. Gibt man ihn erneut ein wird Windows dann mit dem neuen Mainboard aktiviert.

Du kannst deine alte SSD auch clonen und dann in den neuen PC einbauen.

Da du aber wahrscheinlich eine größere M.2 SSD verwenden wirst musst du dir ein externe Gehäuse kaufen, dort die neue SSD einbauen und dann über USB mit z.B. Acronis die alte Platte clonen. Ausser du hast einen weiteren freien M.2 Steckplatz auf dem Board. Dann geht es auch darüber.

Ist einer der verbauten Platten von Crucial bekommt man auf deren Seite eine kostenlose Acronis Version zum clonen. Es muss nur eine SSD von Crucial im Sytem vorhanden sein. Und wichtig: Nach der Acronis Installation den PC einmal neu starten bevor man anfängt zu clonen.

Ich habe das oben beschriebene in verschiedenen Variationen schon erfolreich durchgeführt.

PS: Beim ersten Start nach dem Umbau sollte auch eine Internetverbindung vorhanden sein damit Windows Treiber für das neue System downloaden kann.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Von Experte Jensen1970 bestätigt

Nein das wird nicht funktionieren da die Hardware eine andere ist.

Du kannst aber Backups der Programme machen und die dann wieder aufspielen


RobertLiebling  29.11.2024, 13:02

Alles schon ausprobiert! Mal testweise die Platte aus einem AMD-Rechner (mit nForce Chipsatz) in einen Intel-PC umgebaut.

Beim Start ne Weile "Geräte werden betriebsbereit gemacht" - und nach ein paar Minuten startete Windows ganz normal. Hat dann natürlich noch ein paar aktuelle Treiber über Windows Update gezogen.

Läuft aber im wesentlichen alles ganz automatisch ab.

Das funktioniert seit Windows 7 ziemlich gut. Ein Image fertige ich vor so einer Aktion natürlich trotzdem immer an.

tomgun  29.11.2024, 08:15

Das funktioniert sogar sehr gut. Man muss Windows nur erneut aktivieren.

Auch kann man die Treiber für die neue Hardware vorher schon installieren.

Dann findet der neue PC beim Start schon alles was er braucht.

Wenn du deine Windows-Lizenz mit deinem Microsoft-Konto verknüpft hast, kannst du die Lizenz auf einen neuen PC übertragen.

Die Lizenz darf natürlich nur auf einem einzigen Gerät genutzt werden.

Ne musst du neu kaufen 19.99€