Bleiben viele Frauen nur wegen dem Geld bei ihrem Partner?
Sind viele Beziehungen unglücklich?
21 Antworten
Mag sein, dass das die Frauen nötig hatten und haben, die keine Ausbildung haben. Aber ich glaub, dass jüngere Frauen, die sich auch selbst ernähren können, weil sie eben einen guten Beruf haben, sich einfach vom Partner trennen, wenn er sich zu mies ihr gegenüber verhält. Wenn Gewalt im Spiel wäre, dann würd ich mich so schnell wie möglich von dem Typ trennen, und wenn ich ins Frauenhaus müßte.
Es gibt aber wirklich Frauen, die trotzdem der Partner ihr gegenüber nur noch mies ist, bei ihm aus Liebe bleibt. Es gibt ja auch Frauen, die bei einem Mann bleiben, der nur wenig Geld hat, obwohl er ein Mistkerl ist.
Früher wurde den Mädchen beigebracht, dass sie ohne Mann nichts Wert seien. Und aus diesem Denken können sich meist ältere Frauen nicht lösen! Und vielfach wurde bei Scheidungen immer den Frauen die Schuld gegeben, wenn eine Ehe scheitert!!
Da kann man von ausgehen. Das Geld ist ein Machtmittel - die meisten Männer verdienen und halten die Frau kurz.
Man kann nicht sagen, wie viele Beziehungen unglücklich sind - es sind sicher eine ganze Menge.
Wenn sich aber das ganze Leben nur um das Geld dreht, hat man schnell auf Sand gebaut.
Die Beziehungen sind wohl auch deswegen unglücklich, weil die Partner mit sich selbst und dem Gegenüber nicht viel anfangen können.
Ganz ehrlich: Ich habe inzwischen jeden Glauben daran verloren, das Frauen überhaupt soetwas wie Gefühle haben (wenn man "Geldgier" als solches mal ausschließen kann).
Und zur sogenannten Liebe, meines Erachtens nach ein absoluter Mythos, es gibt sie einfach nicht. Vielmehr ist es eine Illusion welche Frauen Männern vorspielen damit diese spendabel werden und vor allem auch bleiben.
Als Mann der kein dickes Bankkonto vorweisen kann, hat man heute leider so gut is keine Chancen mehr überhaupt in eine Beziehung kommen. Klingt traurig aber ist leider die Wahrheit.
Stimmt nicht. Ich habe nur ein kleines Bankkonto, aber eine grosse Liebe.
Beim nächsten Mann wird nichts anders ... und: Warum trennen sich die Männer nicht, wenn die Frauen doch nur geldgeil sind? Ich finde die Verbreitung von Klischees wenig hilfreich. Für mich persönlich bedeutet ein Eheversprechen etwas mehr, als eine "Beziehung" führen - Letzteres hat immer etwas von "so lange, bis du mich nervst", Ersteres heißt dagegen "auch wenn du mir manchmal auf die Nerven gehst, ich will dich." Finanzielle Gründe spielen sicher eine Rolle, wenn Kinder da sind - neben der noch wichtigeren Frage, ob man ihnen - aufgrund von Banalitäten - eine Trennung zumuten will. Denn wie viele Väter nehmen ihre Kinder zu sich? Bleiben dann zu Hause, um sich zu kümmern? Oder gehen arbeiten und kümmern sich um die Kinder? Und wie viele Kinder und Mütter geraten durch die Scheidung in die "Obhut" staatlicher Hilfeleistungen? Während Papa sich ne neue Hütte und ne neue Freundin sucht?
Sicherlich werden viele Beziehungen nicht mehr so viel power haben wie anfangs der beziehung. aber wenn man tolerant und nicht so egoistisch ist, werden viele, aus was für gründen auch immer, ihre partner nicht verlassen. mag es angst vor dem leeren und der zukunft sein, oder ist es das gewöhnheitsprinzip. wichtig ist auch der respekt vor seinem partner, ansonsten funktioniert es nur einseitig. liebe ist unergründlich, aber auch schön.