Bleiakku wie laden?

2 Antworten

Wen du den Akku seitlich hin legst geht der übrigens kaputt.


Shalidor  31.01.2023, 06:55

Diese Aussage ist so pauschal falsch. Das stimmt nur bei konventionellen Blei-Säure-Batterien. Das hier ist eine wartungsfreie und somit abgedichtete Batterie. Die kann nicht auslaufen und wenn die Säure in einem Vlies gebunden ist, kann man die unter Umständen auch liegend lagern und je nach Hersteller sogar auch liegend betreiben. Das muss man im Handbuch nachschauen.

0
Schurschi1510  31.01.2023, 06:57
@Shalidor

Es geht nicht ums Auslaufen. Es geht darum, dass die Bleiplatten beim Kippen nicht mehr in der Säure sind und Bleischlamm am Batterieboden einen Kurzschluss verursachen kann.

0
Shalidor  31.01.2023, 14:08
@Schurschi1510

Nochmal: Bei konventionellen Blei-Säure-Batterien mag das stimmen, bei modernen wartungsfreien ist die Säure meist in einem Vlies gebunden, da fließt nichts irgendwo hin, wenn die Batterie hingelegt wird. Je nach Bauweise kann man solche Blei-Säure-Batterien sogar liegend oder gar kopfüber betreiben.

0
Schurschi1510  31.01.2023, 16:30
@Shalidor

Ich hatte schon solche komplett wartungsfreien Batterien offen und da ist kein solches Vlies drin.

0
Shalidor  31.01.2023, 19:05
@Schurschi1510

Und ich arbeite als Elektrofachkraft im Bereich Zentralbatterie- und USV-Anlagen und hab die Dinger tagtäglich in der Hand. Und nun? Die fachliche Bezeichnung solcher Batterien ist AGM battery (Absorbent Glass Mat = absorbierende Glasfasermatte). Spätestens das sollte dir ein Begriff sein. Es steht nur nicht auf jeder AGM-Batterie "AGM" drauf. Wie zum Beispiel auch hier in diesem Beispiel. Die Batterie des Fragestellers ist eine solche AGM-Batterie, in der die Säure in einem Vlies gebunden ist. Die ist für den Einsatz in USV-Anlagen vorgesehen und kann daher auch liegend verbaut und betrieben werden.

0
Hallo, wie muss ich diesen Blei Akku laden, also mit welcher Ladespannung?

Mit einem geeigneten Ladegerät. Die Ladespannung steht auf der Batterie doch sogar drauf.

Habe leider kein Bleiakku Ladegerät

Dann kauf dir eins. Das CTEK MXS 5.0 kostet gerade mal 68€ und ist die Anschaffung durchaus wert. Schließlich wird das nicht die letzte Batterie gewesen sein, die du laden musst.

kann ich denn auch mit einem Labornetzteil laden?

Klar, wenn du dich vorher über Ladekurven informierst und dich dann die ganze Zeit daneben setzt, um Spannung und Strom im Blick zu haben und ggfs. anzupassen. Die Mühe wäre mir das nicht wert.

Und kann man diese Akkus auch pulsen, dass sie wieder besser werden?

Das kann man mit jeder Starterbatterie (obs was bringt ist ne andere Sache). Das CTEK MXS 5.0 ist eines der wenigen Ladegeräte, die das vollautomatisch machen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektrofachkraft im Kunden- und Wartungsdienst