Bitte helft mir! Deckenleuchte mit Bewegungsmelder und LED Spots
Hallo zusammen,
habe da ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich bin ein Strom Leihe und brauche eure Unterstützung. Ich habe bis Dato eine Deckenlambe mit Halogenspot betrieben. Daran war ein UP Bewegungsmelder mit IR für die Nacht verbaut. Im Duklen ging daas Licht an wenn ich durch die Diele gedackelt bin, tagsüber nicht. So soll es sein. Nun hab ich mir eine 5 Sport Strahler gakauft und als Leuchtmittel 230V GU10 LED Stahler mit je 54 LED`s zugelegt. Nun schaltet der Sensor nicht mehr an bei normaler Dunkelheit. Nur bei totaler Finternis (Hand davor), geht dann aber auch wieder aus. Jedoch nicht richtig. Die LEDs brennen immer etwas dunkler (1/3 der Helligkeit) weiter. Und das stundenlang. Nur ein richtiger Aus am Schalter auf der Anderen Dielenseite schaltet es komplett aus. Was mach ich verkehrt, oder ist der Sensor zu alt. Hoffe ihr könnt mir helfen
Greetz aus Köln
Thomas
6 Antworten
Dein Bewegungsmelder ist in Zweidrahttechnik aufgebaut. Lampe und Bewegungsmelder sind in Reihe geschaltet. Bei zu geringer Last bekommt der Bewegungsmelder zu wenig Strom und funktioniert nicht richtig. Besorge dir einen Bewegungsmelder mit 3 Anschlüssen, die funktionieren unabhängig von der Last, weil diese über ein Relais geschaltet wird. Verraussetzung ist natürlich, daß am Einbauort des Bewegungsmelders Phase und Nulleiter zur Verfügung stehen.
Bei vielen Bewegungsmeldern muss eine gewisse Leistung abgenommen werden damit sie sauber arbeiten. Ich hatte es das der Bewegungsmelder nicht mehr funktionierte als ich eine 25Watt Birne reingeschraubt habe. Drauf stand das mindestens 60 Watt rein müssen. Bei deinen LED`s die ja nur einen Bruchteil der Leistung haben wie die Halogenbirnen, wird das genau das selbe Problem sein. Nimm wieder richtige Hallogenbirnen mit 30 Watt dann gehts auch wieder! ANdere Möglichkeit wäre irgendwo einn Lastwiderstand mit reinzufummeln. Ist aber Quatsch weil dein Strom sparen durch die LED Birnen dann auch wieder dahin ist ;-)
denke das liegt am Gleichrichtereffekt der LED's. Dabei wird nur die positive Halbwelle bestromt und die negative unterbrochen ( Diode ). Dies führt im Prinzip zu unterbrechung der Steuerung. Versuche mal zunächst einen kleineren Halogenstrahler parallel zu schalten und den so klein wie möglich zu machen, bis beides funktioniert. Für LED Birnen brauchst du im Prinzip einen Regler mit Impulspaket bzw. Vollwellensteuerung.
Also zumindest wenn es Dir um den Strom geht kann bei LED´s eigentlich nicht viel passieren...
Aber das Bewegungsmelder Problem kenn ich...
Ich muss auch immer erst tanzen ;-)
LOL, ja leider hilft der Lichttanz auch nimmer. Vorher ging das, im Moment ist nichts außer Hand davor machbar. :-)
Übrigens und nicht nur Dich betreffend: Für die Mühe zu (guten)Antworten: Manche Leute freuen sich wenn sie Punkte bekommen, falls die Funktion bekannt ist(Klick auf den blauen Daumen) außerdem gibts auch noch sowas wie eine " hilfreichste Antwort" falls ebenfalls unbekannt- finde soviel könnte das einem schon wert sein oder?