Berechnung von den Stromkosten über eine Deckenleuchte welche Formel?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

20 x 20 sind 400 sekunden. das ist etwas mehr als 0,1 Stunde. 60 Watt sind 0,06 kW also 0,06 kW * 0,1 h = 0,006 kWh mal 365 Tage im Jahr sind das etwa 2,2 kWh bei 28 cent je kWh kommt das also hin.

nur sind 20 sekunden verdammt verdammt verdammt kurz. und ständiges ein und auschalten schadet der glühlampe auf die dauer. außerdem nervt es.

ich würde eher längere einschaltzeiten wählen, ruhig mehrere minuten und dann auf led leuchtmittel setzen. da kommst du unter umständen besser weg.

für wohnräume würde ich auf bewegungsmelder verzichten. höchstens also im abstellraum, auf dem klo oder im flur, da machen bewegungsmelder sinn

lg, Anna

was ist daran verkehrt 20mal 20sek sind doch grade einmal 400 Sekunden das sind keine 7 minuten am tag.

die kurzen laufzeiten sind nur auf dem klo erreichbar, nämlich da wird dann nur abends licht gebraucht, kommt ein großer stuhlgang dazu wird achon darüber liegen. 

Neee das ist vollkommen korrekt.

Kannst die Brenndauer doch leicht ausrechnen, die Sekunden in Stunden umrechnen usw.


iPhone7Fan 
Fragesteller
 05.06.2017, 17:39

Ja ich war nur etwas verwundert darüber. Ich zahle knappe 400€ für Strom im Jahr. (Single) Und das eine Deckenleuchte dann nur knapp 70 Cent kostet hatte mich verwundert. 

0
XObelixxxx  05.06.2017, 17:41
@iPhone7Fan

Die Beleuchtung ist der geringste Stromverbraucher. Es sei denn man hat Deckenfluter mit 300W dauernd an.

Heißwassergeräte, Kühlschrank, Waschmaschine, Wäschetrockner usw. fressen Strom

1