Bismarck und Chauvinismus?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

hoffen wir mal, "irgendjemand" war nicht der Lehrer ;)

Ich würde das auf Bismarcks Innenpolitik beziehen. B. glaubte an die "Überlegenheit" einer Führungsriege, das gewählte Parlament und die Arbeiterbewegungen waren für den eisernen Kanzler nur störende Hindernisse. Wenn ihr euch näher damit beschäftigt, sieht man das -u.a. sein Umgang mit der Sozialen Frage und sein "Segeln mit dem Wind" im Parlament.

mfg Nauticus


Schille13 
Beitragsersteller
 29.01.2013, 20:31

Danke schön.

Nein, war ein Klassenkamerad, nicht der Lehrer. ;)

Ok, stimmt da war was. Danke vielmals. ;)

0

Das ist so in Mode, die Aussenpolitik chauvinistisch zu nennen. Manchnal taucht auch der Begriff "Nationalchauvinismus" auf.

Das liegt im Trend eines Selbstbildes Deutschlands heute, das sich als friedlich und internationalistisch sieht. Und da wird als gegenbild die angeblich "rücksichtlose" und auf eigene nationale Interessen ausgerichtete Aussenpolitik des 19. Jahrhunderts gestellt.

M.E. ist das aber auch nur ein künstlich geschöntes Selbstbild. Auch heute verfolgt Deutschland eine Aussenpolitik für eigene Interessen. Auch die Aussöhnung mit Nachbarländern und die EU sind nichts anderes. Die EU z.B. besteht nicht wegen eines edlen Friedensengagements, sondern nur, weil sie für Deutschland extrem profitabel ist. Es fallen nämlich Behinderungen für deutsche Exporte in die anderen Mitgliedsländer weg.

Da, wo es nötig erscheint, macht Deutschland auch heute von Gewalt Gebrauch: Afghanistan, Somalia, Libanon, Westafrika usw. etc.

  1. Jeder Mensch ist tendentiell chauvinistisch

  2. auch außenpolitisch war Chauvismus common sence! Fast niemand hatte damals alle Völker und Rassen als gleichwertig und gleichberechtigt wahrgenommen. Also jeder Politiker, Intellektueller hat damals gedacht, dass z.B: außereuropäische Völker minderwertig sind - lediglich einige "Sonderlinge" sahen das anders und galten so wenig erstzunehmen wie heute UFO-Gläubige

  3. Ergo war auch Bismarck auch außenpolitisch chavinistisch eingestellt aber nicht besonders! z.B. lehnte er eine offensive Kolonialpolitik ab, weil er sah, dass nichts Positives für Deutschland zu holen ist.