Bismarck Bergen?

6 Antworten

Wie man das Schiff bergen würde?

Gar nicht, bei einer Tiefe von etwa fünftausend Metern ist das nicht möglich. Warum auch?

Abgesehen davon hätte dies absolut keinerlei Nutzen und der Kostenfaktor wäre immens hoch. Zudem ist es äußerst unwahrscheinlich dass man das Schiff an einem Stück an die Oberfläche bekäme.

Weiterhin kommt hinzu dass das Schiff ein Massengrab ist und man die Totenruhe nicht stören sollte, so wie es etwa bei der ESTONIA der Fall ist, obwohl da noch andere Gründe hinzukommen.

Möglich ist alles, aber die Kosten einer Bergung von 50 Tsd. To. Schrott, stehen dazu in keinem Verhältnis.

Dazu noch in fast 5 Km. Tiefe.

2.104 ihrer Besatzungsmitglieder starben; kurz vor dem Untergang der „Bismarck“ war die „Prinz Eugen“ nach Brest geschickt worden und entkam. Das Wrack der „Bismarck“ wurde 1989 von Dr. Robert Ballard gefunden. Sie ruht in einer Tiefe von 4.800 Metern.

Woher ich das weiß:Recherche

zetra  26.10.2024, 12:13

PS, es wird ja noch nicht einmal die "Graf Spee" gehoben, welche in der Rio de la Plata Mündung liegt und sogar ein Stück noch über Wasser davon zu sehen ist.

Da sich Kommandant Hans Langsdorff – teilweise auch aufgrund von Falschinformationen – in aussichtsloser Lage glaubte und einen Durchbruchsversuch als chancenlos betrachtete, ließ er das Schiff am 17. Dezember 1939 von der eigenen Besatzung im Río de la Plata vor Montevideo versenken.

Admiral Graf Spee - Wikipedia

Theoretisch gesehen wäre dies mit sehr großen Aufwand möglich. Allerdings wäre dies ziemlich teuer. Aber abgesehen davon hätte es keinerlei Nutzen. Außerdem wäre dies dem Wrack der Bismarck sogar Schaden. Da der Sauerstoff den Zerfall beschleunigen würde.

Die Bismarck liegt in 4.800 Metern Tiefe und somit 1.000 Meter tiefer als die Titanic. Eine Bergung ist technisch zurzeit nicht möglich.

Das wird mit der Technologie der aktuellen Zeitlinie nicht machbar sein, der Transport und der Aufwand, sowie die Kosten die dabei entstehen wären extrem hoch, da die Bismarck in 4800m Tiefe liegt.