Biologie Mendelsche Regel?

4 Antworten

Moin, na, du sollst...

  • ... zunächst die Allele für jeden Erbgang definieren. Dazu schaust du, was jeweils beobachtet wird (welches Merkmal) und welche Ausprägungsformen es gibt.
  • ... herausfinden, welche Merkmalsausprägung jeweils dominant vererbt wird. Dazu guckst du, wie die F1-Generation aussieht.
  • ... das Zahlenverhältnis der jeweiligen Merkmalsausprägungen für jeden Erbgang in der F2-Generation berechnen. Dazu teilst du die größere Zahl durch die kleinere.

Am ersten Beispiel mache ich dir das mal vor:

Merkmal Samenfarbe
Es gibt die Ausprägungen gelb und grün.
In der F1-Generation haben alle Pflanzen gelbe Samen. Das heißt, das gelb über grün dominant vererbt wird (das Allel für grün ist also rezessiv).
Daraus ergibt sich die Alleldefinitionen A (groß-A) : gelb; a (klein-a) : grün.
In der F2-Generation kommen insgesamt 6022 gelbe Samen und 2001 grüne Samen heraus. Das entspricht einem Verhältnis von (6022 : 2001 =) 3,00949... zu 1, also gerundet etwa 3 : 1.

Begründung:
Die Merkmalsausprägung grün bei der Samenfarbe verhält sich rezessiv. Das erkennt man einerseits daran, dass alle Individuen der F1-Generation gelbe Samen haben (also die dominante Version). Aber die rezessive Variante ist deshalb nicht aus dem Erbgut verschwunden. Sie taucht in der F2-Generation wieder auf (und zwar in 25% der Fälle). Darum ist bei der Samenfarbe die Farbe Gelb das dominante Allel und die Farbe Grün das rezessive Allel.

So, und nun du...!

LG von der Waterkant


Es ist jeweils das Allel dominant, welches in der F1 Generation Auftritt, da diese Generation durchweg mischerbig ist. Diese erhalten von der reinerbigen Elterngeneration jeweils ein Allel. Also z.B. einmal gelb einmal grün. Da danach nur gelbe Samen entstehen ist gelb dominant, grün rezessiv. In der F2 Generation besteht dann die Chance von 25% dass die Vorgänger je ein grün-tragendes Allel vererben, also ein Reinerbig grüner Samen zu Stande kommt. Zu weiteren 25 gibt es reinerbig gelbe Samen. Zu 50% Mischerbige Samen, die dann phänotypisch gelb sind.

Kleiner Tipp: Wenn dein Lehrer diesen Text so wie er hier steht ließt, weiß er genau dass es nicht von dir kommt. Hoffe daher du verstehst es wirklich. Fragen fragen!
LG Ballonion

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das dominante Merkmal zeigt sich in der F1 (Uniformitätsregel).

Die F2 spaltet auf (Spaltungsregel), bei einfachen monohybriden Erbgängen hat man ein Zahlenverhältnis von 3:1.

6002/2001 = ..

Es geht um Biologie: Vererbung. Du hast viermal die gleiche Aufgabe.

Du sollst jeweils:

  • eine Aussage hinschreiben,
  • sie begründen,
  • ein Zahlenverhältnis ausrechnen.