Biologie, Hilfe (Gärung und Atmung)?
Hi, kann diese Aufgabe leider nicht lösen:
Eine bestimmte Menge an Glucose soll durch Zusatz einer bestimmten Menge Hefe ganz zu Ethanol vergoren werde.
a) beschreibe und begründe deinen Vorgang
habe andere Aufgaben schon erledigt, kann diese aber nicht lösen
Danke im Voraus
2 Antworten
Destillation wäre die richtige Antwort aber dieses Experiment kann man in der Schule durchführen:

Gar nicht schwer. Du hast Wasser mit (lebendigen) Hefepilzen darin, löst die Glucose darin auf und entziehst den Sauerstoff. Du verschließt also das Behältnis gegen das Eindringen von Sauerstoff (z.B. über ein Gärröhrchen, d.h. entstehender Überdruck kann entweichen, aber keine Frischluft nach innen gelangen) und bewegst es nicht.
Die Hefe wird den restlichen Sauerstoff, der ihr noch zur Verfügung steht, normal verstoffwechseln (C6H12O6 + 6 O2 --> 6CO2 + 6 H2O). Dann wechselt sie mangels Sauerstoff auf die andere, "unrentablere" Art der Energiegewinnung: Die alkoholische Gärung: C6H12O6 --> 2 C2H5OH + 2 CO2. Es darf allerdings nicht zu viel Zucker sein, der umgesetzt wird. Denn je nach Hefeart gibt es einen Grenzwert, ab dem sie sich selbst mit dem entstandenen Alkohol vergiftet.