Bio in der Oberstufe empfehlenswert? (Bayern, G9, Grundkurs)?

3 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt

Als ich zur Schule ging kam Genetik bis zur 10. Klasse gar nicht dran. Ich fand es dann im Leistungskurs sehr spannend und da Genetik logisch in den Grundstrukturen ist, auch einfach.

Gentechnik ist zukunftsorientiert und daher wird das Wissen in den Bereich immer wichtiger. Ich finde es ganz und gar nicht abschreckend. Wir hatten damals noch Evolution und Verhalten als jeweilige Themen. Verhaltensbiologie fand ich persönlich am schwersten. Evolution extrem spannend.

Du musst keine Angst vor Genetik haben. Wenn ihr das Thema bislang nicht richtig hattet, ist das nicht schlimm, weil die Basics in der Oberstufe sowieso noch einmal wiederholt werden.

Es gibt auch Bücher, mit denen du das relevante Wissen selbst noch mal rekapitulieren kannst. Kurz, knackig und leicht verständlich ist z. B. Biologie Kompakt von H.-D. Triebel. Damit deckst du den gesamten prüfungsrelevanten Stoff ab. Wenn du dann im Unterricht aufmerksam bist, kann eigentlich im Abi nichts schief gehen.

Wie immer gilt in der Biologie aber: Auswendiglernen bringt nix; du solltest lernen, den Stoff zu verstehen und anwenden zu können.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

In der Oberstufe wird in Bio der Schwerpunkt auf medizinische Themen gelegt, Genetik ist auch nur ein Teil davon. Du brauchst davor keine Angst zu haben, so komplex ist Genetik nicht, wenn man im Unterricht aufpasst. Wichtig ist, dass du auch in Chemie am Ball bleibst, denn da gibt es Schnittpunkte.
Wer sich vorwiegend für den Lebensraum der Haselmaus im Donau-Delta interessiert, wird enttäuscht werden, denn solche ökologischen Inhalte kommen im Bio-LK nicht mehr dran.