bin ich farbenblind?

nein die beiden orangetöne sind komplett unterschiedlich 100%
die beiden orangetöne sehen auch gleich für mich aus 0%

17 Stimmen

7 Antworten

[ohne Abstimmung]

Die Orangetöne (Familie... und Sicherheit... als innerstes Wort) unterscheiden sich kaum im Spektralwert. Nur in der Farbsättigung und -Reinheit (Graugehalt) unterscheiden sie sich etwas. Der Unterschied ist allerdings etwas kontraintuitiv...

Ein Farbsehtest

Farbsehtest mit mehreren Schwieigkeitsgraden

nein die beiden orangetöne sind komplett unterschiedlich

Das die Orangtöne für dich fast identisch aussehen hat nichts mit Farbenblindheit zutun sondern mit deiner Wahrnehmung.

Es gibt mehrere Arten von Farbenblind. Rot-Grün-Schwäche/Rot-Grün-Blindheit, Blaustörungen und die totale Farbenblindheit (Achromatopsie).

Keins davon würde auf deine Farbwahrnehmung zutreffen.

nein die beiden orangetöne sind komplett unterschiedlich

Ich sehe alle Farbtöne auf diesem Farbkreis unterschiedlich, also auch die Orangetöne. Aber das ist kein Grund zur Beunruhigung für Dich. Die Warnehmung von Farben wird durch mehrere Faktoren bestimmt: kulturelle, sprachliche und physiologische (und wahrscheinlich noch mehre). Frag einen Russen, welche Farbtöne er als grün bezeichnet, und frag einen Franzosen. Die zwei könnten sich streiten bis aufs Messer, sie haben einen großen Bereich an Farben, die der Russe als grün, der Franbzose als blau bezeichnet. Das ist einfach erlernt, also ein kultureller Unterschied. Niemand weiß, wie sein Gegenüber Farben tatsächlich sieht. Man lernt als Kind einfach die Namen für die Farben und ordnet sie der eigenen Wahrnehmung zu.

In Polynesien gibt es eine Bereich des Spektrums, der mit einem bestimmten Farbnamen bezeichnet wird. Wir teilen diesen Bereich in "grün" und "blau" auf, dort ist es dieselbe Farbe. Dafür unterscheidet die dortige Sprache zwischen verschiedenen Rot-Tönen mit Farbwörtern, wo wir in beiden Fällen "rot" sagen. Das hat Auswirkungen auf das Denken. Man hat Experimente gemacht mit Filmsequenzen, in denen eine Person blaue oder grüne, oder eben rote und "rote" Kleidungsstücke getragen hat. Polynesier konnten sich an die Personen mit den blau-günen Kleidungstücken nicht erinnern, während sie die roten Personen in der Erinnerung gut auseinanderhalten konnten. Europäern ging es umgekehrt. Hier geht es nicht um physiologische Unterschiede, sondern um Seh-Gewohnheiten.

Du siehst also, dass Farbensehen ein überaus komplexes Thema ist!

nein die beiden orangetöne sind komplett unterschiedlich

Aber sie haben bei Weitem den geringsten Kontrastunterschied im Vergleich zu allen anderen Farben. Das sorgt wohl für die gestörte Wahrnehmung.

nein die beiden orangetöne sind komplett unterschiedlich

Aber um eine "Farbenblindheit" festzustellen, muss mn schon gezielte Tests beim Augenarzt machen. So muss man z.B. in Bildern aus etlichen unterschiedlichen Fabtupfern Zahlen erkennen können. Kann man's nicht, dann liegt hier eine Farbsehschwäche vor.