Bildquellen= picture sources ist das so richtig übersetzt?
3 Antworten
Hier findest du einige Möglichkeiten.
https://www.dict.cc/deutsch-englisch/Bildquelle.html
https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/deutsch-englisch/Bildquelle
Es kommt, wie immer, auf den Kontext an.
Grundsätzlich sehe ich das so wie Azzuro, auch wenn ich "picture sources" nicht für laienhaft halte.
Gruß, earnest
Hallo ahsar2,
das Wort 'picture' bezieht sich tendentiell mehr auf gemalte Bilder, wenn auch nicht nur. Für Abbildungen in Büchern etc. verwendet man eher 'image' oder 'figure'.
Für 'Bildquelle' verwenden Muttersprachler allerdings oft einfach nur das Wort 'source'; dass es um ein 'image' geht, sieht man ja.
Wortwörtlich in der Theorie schon, aber wenn du das für etwas Schriftliches brauchst würde ich an deiner Stelle eher "visual sources" oder einfach nur "sources" schreiben, weil picture sources etwas leihenhaft klingt und ich das in der Form auch noch nie gehört habe.
Achso okay, weil ich wollte eigentlich das ganze in Bild- und Internetquellen unterteilen😅