Bild mit möglichst hoher Qualität freistellen - Paint.net?
Hallo liebe Leserin, lieber Leser,
ich schneide ab und zu Bilder mit Hilfe eines Snipping Tools aus, damit ich diese weiterverarbeiten kann. Wozu ist in dieser Frage nicht von Belang.
Ich bearbeite meine Bilder mit Paint.net, da ich aufgrund der hohen Anzahl der Plugins mehr als Zufrieden bin und generell Bildbearbeitung ohne Probleme möglich ist (Beispiel ändern der Farbe eines Autos, Ausschneiden von Köpfen, erstellen von Icons, Logos etc., etc.)
Kommen wir zum Thema;
Angenommen, ich habe ein Bild, welches auf weißem Grund (im Sinne des Beispiels, natürlich wäre Greenscreen o.Ä. genauso betroffen) liegt und möchte es gerne freistellen.
Nun, ich selektiere es mit dem Wand und schneide es aus. Das Problem allerdings darin ist, dass Ränder der unterliegenden Farbe zurückbleiben. Das kann in anderen Bildern ein hässliches Manko sein.
Angenommen, ich möchte diesen Rand entfernen, indem ich ihn einfach wegschneide. Dadurch entsteht allerdings das Problem, dass das Bild dadurch an den Rändern stark an Qualität verliert.
Das bringt mich zur Frage:
Wie ist es möglich, anstelle dieser "Randpixel" einen laufenden Übergang schaffe?
Generell ist es mir bekannt, dass man das mit Alphachanneln erreichen kann (praktisch schwarze Pfade, die einem Programm im Effekt zeigen, was das eigentliche Bild sein soll).
Jedoch wäre mir das in Paint.net unbekannt.
Kann mir jemand ein Plugin oder eine Alternative nennen, wie ich mein Ergebnis erreichen kann?
Lieben Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Dultus
8 Antworten
Wenn du mit höhere Auflösung willst dann kannst du mit Vektorgrafiken arbeiten. Z.b. mit Inkscape https://inkscape.org/de/ .
Nein nicht immer kommt auf das Programm an manche können einfache Pngs oder Jpgs in Vektorgrafiken umwandeln dann kannst du die auch so groß skalieren wie du willst die Qualität bleibt die gleiche bin mir nicht sicher ob Inkscape das kann. Ich selbst wenn ich schnell mal ein button oder icon brauch benutze Affinity Designer kostet einmalig 60€ weitere Updates sind kostenlos.
Sieht nicht schlecht aus, danke für den Tip! Ich bin mir ziemlich sicher, dass Inkscape das nicht kann.
In Gimp gibt es die Möglichkeit, eine Auswahl um x Pixel zu verkleinern und eine Auswahl vom Rand her um x Pixel auszublenden (quasi transparent machen). Sowas in der Art gibt es sicher auch in Paint.net. Damit würde ich an deiner Stelle in Kombination beider Funktionen oder auch einzeln mal ein wenig experimentieren. Könnte mir vorstellen, dass du so zu deinem gewünschten Ergebnis kommst.
also bei sowas kann ich immer nur Photoshop empfehlen! wem das zu teuer ist GIMP!!!! dort kannst du mit dem Zauberstab genauso selektieren, aber was hier noch dazu kommt, ist die Option der Tolleranz. Sie regelt, welche graustufen noch mit oder nicht mehr mit ausgewählt werden sollen. So klickst du quasi auf das schwarz und der Zauberstab selektiert aber auch noch bestimmte Abstufungen von dem Schwarz/Grauton mit. ich bin mir nciht sicher ob Paint.Net auch die Tolleranz-Option hat. probriere es mal aus.
PS. wenn du einmal Ps oder Gimp benutzt hast, willst du nicht mehr zu Paint.Net zurück. glaub mir :-)
Ich finde Paint.Net toll wenns um kleine Sachen geht schnell geladen alle Funktionen mit einem klick erreichbar unterstützt viele Formate. Gimp ist viel zu Benutzer unfreundlich die GUI ist das letzte. Photoshop ist das Geld absolut nicht wert nur weil das (fast alle) heißt das nicht das es gut ist. Z.B. Affinity ist Photoshop in einigen dingen überlegen hat keine cloud Anbindung und ist kein überteuertes Abo Modell. https://affinity.serif.com/de/photo/ . War vorher auch Photoshop nutzer seit ich bei Affinity bin möchte ich da nicht mehr weg.
ich bin mir nciht sicher ob Paint.Net auch die Tolleranz-Option hat. probriere es mal aus.
doch, das tut es. ;-)
Generell bin ich äußerst mit Paint.net zufrieden. Gimp hatte ich schon einige Male getestet, sagte mir aber nicht zu, da ich jegliche Option von Gimp via Plugins einbauen kann (gar mehr, es gibt riesige Packages).
Die Tolleranz bei Paint.net verhindert allerdings nicht den Rand.
Generell ist es bei Paint.net auch sensibler, habe es aber nur einmal verdeutlicht. Wenn ich den Threshold hoch setze, komme ich wieder zu den Rändern.
Würde Gimp selbst die Ränder als Transparent behandeln oder ebenfalls als Weiß?
Photoshop würde ich mir gerne anschaffen aber mir persönlich ist es das Geld nicht wert, da ich Programmierer, kein Designer bin.
Hast Du es schon mit dem Paint.net Plugin "AA's Assistant" probiert ?
Gern geschehen ! ... und ich hoffe sehr, dass Dir dieses Plugin hilft, ich nutze es ständig.
Inkscape.
Das ist ein Vektorzeichenprogramm. Es speichert die Punkte, die mit Linien verbunden sind. Daher sind die Linien niemals verpixelt.
Es geht mir ja um das Ausschneiden und freistellen, nicht das Zeichnen.
Meine Bilder sollen das Problem nur verdeutlichen.
Heißt, dass ein Pixelformat bereits gegeben ist.
Ich würde gerne mit Vektoren arbeiten. Problematisch ist es aber dann, wenn ich ein Bild ausschneiden möchte. Soweit ich weiß, existiert ja kein SVG-Snipping-Tool. Wenn ich das jeweilige Bild dann zu SVG konvertieren würde, würde ich bereits an Qualität einbüßen müssen.