Bikepark Carbon Rahmen oder Aluminium Rahmen?
Hallo,
Welche Rahmen würdet ihr empfehlen im Bikepark zu nutzen? Carbon oder Aluminium? Es hat halt beides seine vor und Nachteile wobei ich bei Carbon mehr Angst habe bei einem blöden Sturz den kompletten Rahmen zu schrotten?
6 Stimmen
6 Antworten
Im Grunde ist ja alles geschrieben und du hast selber schon erkannt das jedes Rahmenmaterial seine positiven und negativen Eigenschaften hat.
Was man vielleicht noch hinzufügen könnte...
Du musst bei Carbon keine Bedenken gegenüber andere Materialien haben, was die Bruchgefahr anbelangt! Carbon ist brutal unempfindlich und mega wiederstandsfähig.
Wir haben im Verein mal aus Spaß ausprobiert wie schnell Carbon bricht und das Ergebnis war fast spektakulär. Wir haben einen ausgedienten FSA Vorbau im Schraubstock eingespannt, im Glaube das ein Hammer ausreicht. Selbst harte Schläge hat das Carbon unbeeindruckt weggesteckt. Mit eine recht lange Stange haben wir versucht den Vorbau zu brechen, keine Chance! Erst bei roher Gewalt fing der Vorbau an zu leiden. Nach einer halbstündigen Gewaltbehandlung war der Vorbei eigentlich noch immer fahrbar. Beim "abklopfen" hat er allerdings hörbar Schäden im Geflecht angezeigt... was aber auch nicht verwunderlich war aber jeder Alu-Vorbau wäre bei solcher Gewalt lange vorher gestorben.
Mein Hauptrad ist ein Carbon Hardtail das auf Gewicht optimiert ist, das Rad hat schon so manch heftige Stürze mitgemacht und keine Spur von irgendwelche Schäden/Probleme. Wenn der Rahmen irgendwo heftig anschlägt, siehst du das! Dort entstehen logischerweise Kratzer. Solche Stellen kannst du "abklopfen" und hören ob eine "Klangveränderung" gegenüber vermeintlich "gesunde Bereiche" vorliegt.
Du kannst das Rad auch aufhängen und komplett abklopfen. Wenn der Rahmen irgendwo Schäden im Geflecht hat, hörst du das sofort beim klopfen, es klingt sofort anders, plötzlich dumpf.
Klingt das komplette Oberrohr "gleich", das komplette Unterrohr "gleich", das Sitzrohr, das Steuerrohr, die Kettenstreben, dann ist da auch nichts und du hast gleichzeitig den kompletten Rahmen in Augenschein genommen auf Kratzer & Schrammen, wo du dann auch nochmal an solche Stellen gezielt abklopfen kannst (Die Kettenstreben klingen natürlich anders als das Oberrohr, immer nur das Klopfgeräusch gleicher Rohre beurteilen)
Ansonsten... von RedPanther wie immer richtig...
Was einen Carbonrahmen tötet, tötet einen Alu-Rahmen genauso, von daher kein Grund auf Alu zu fahren.
Hey, ich fahre ein Carbon Rad und eigentlich passiert da nichts obwohl ich schon mehrmals gestürzt bin (leichte und harte stürze). Wen man auf ein großen spitzen Stein stürzt, ist der carbon Ramen aber sicher kaputt. Musst auch bei sachen am lenkrad (fals es auch aus carbon ist) nicht zu fest zu montieren... sonst geht der auch kaputt. Aluminium ist dagegen resistenter aber auch schwerer.
Aber Aluminium würde ich dir halt empehlen, da man sich ans gewicht vom rad gewöhnt und wirst wahrscheinlich weniger probleme mit haben.
Das lenkrad im auto ist ja auch nur eine gebogene stange haha... hab keine ahnugn ob das stimmt aber sobalt man mit einem gegenstand ein rad drehen kann wirds wohl ein lenkrad sein hahaha
Die Frage ist nicht mal so sehr ist Alu besser oder ist Carbon besser, sondern
- wie sind die Garanieleistungen des Herstellers auf den jeweiligen Rahmen, oft haben Alurahmen längere Garantien
- wie sieht es mit den Kosten aus für einen Crash-Replacement-Rahmen im Falle eines irreparablen, selbst verschuldeten Sturz-Schadens
- ist der Carbon-Rahmen einseitig auf ein geringes Verkaufsprospekt-Gewicht getrimmt oder hat er Fesigkeitsreserven
Im Übrigen ist ein Carbon-Rahmen mit einem punktuellen Schaden z.B. durch Kontakt mit einem Stein, nicht notwendiger Weise Schrott, sondern kann vom professionellen Carbonrahmen-Reparateur wieder aufgebaut werden, Kosten 300-500 Euro
Es ist nicht so, dass ein "normaler" Sturz reicht, um einen Carbonrahmen zu zerstören. Sondern ein Sturz, der einen Carbonrahmen zerstört, würde auch einen Alurahmen ruinieren. Das Problem ist nur, dass man den Schaden im Carbon nicht unbedingt sieht.
Deshalb hätte ich tatsächlich kein gutes Gefühl mit einem Carbon-Bike, das jemand anderes schon im Bikepark gefahren hat... es erzählt längst nicht jeder, wenn er einen üblen Sturz hatte und du kannst es halt nicht nachprüfen.
Aber mit einem Bike, von dem ich weiß dass es noch nie einen fetten Sturz erlebt hat, hätte ich absolut keine Bedenken.
Wobei man bei einem Bike für den Bikepark definitiv überlegen sollte, wozu der Rahmen eigentlich aus Carbon sein soll... 500 g Gewichtsersparnis sind in der Kategorie ziemlich wurscht und für das gesparte Geld kann man sehr viel bessere Fahrwerkskomponenten bekommen.
Stahl ist am elastischsten und damit am sichersten und am billigsten.
Immer wieder witzig, wenn Leute eine relativ gerade Stange als "Rad" bezeichnen xD
Du hast aber recht, was die Montage der Komponenten betrifft. Die max. Drehmomente sind unbedingt zu beachten!