Beziehungspause/Trennung / melden ja nein?
Mein (Ex-)Freund hat vor einer Woche eine beziehungspause eingeleitet, von heute auf morgen aus dem Grund er sei von der Arbeit und anderen Dingen momentan sehr gestresst und wenn er nachhause komme, er meine schlechte Laune nicht auch noch ertragen kann (ich war in der letzten Zeit öfters schlecht gelaunt warum auch immer.) Ich habe ihm anfangs sehr viel Druck gemacht leider... was es eig verschlimmert hat. schließlich habe ich gesagt entweder ganz oder garnicht, also sind wir jetzt vorerst getrennt. Seinen Freunden hat er gesagt, er hat noch Gefühle für mich, er brauche grade Zeit für sich und er weiß nicht wo ihm der Kopf steht. Auch sagt er er möchte mal wieder um mich „kämpfen“ müssen, und nicht wissen dass er mich schon hat. Also melde ich mich vorerst nicht mehr bei ihm. Das Problem dabei ist, dass er seitdem sich nur meldet wenn er sieht (über Instagram, snapchat storys etc) dass ich abends weg bin und Feier/ Alkohol trinke. Dann reagiert er mir gegenüber sehr beleidigend und meint wenn ich mich so weiterhin verhalte, er mit mir nicht wieder zusammen kommen will. Ansonsten, wenn man von mir nichts hört, meldet er sich nicht. Ich will ihm auch die Zeit geben die er braucht. Aber ich warte jeden Tag darauf dass eine Nachricht kommt ob wir uns mal treffen oder reden wollen. Meine Frage, wie kommt euch diese Situation vor, kennt ihr so etwas? Denkt ihr er kommt von selbst auf mich zurück ? Oder hört es sich für euch danach an, dass es jetzt vorbei ist und er vielleicht doch keine Gefühle mehr hat
3 Antworten
Keine (gute!) Beziehung braucht eine Pause!
Ihr könntet die Zeit sinnvoller nutzen und Eure Probleme gemeinsam - und persönlich!! - besprechen! Was soll eine Pause bringen? Ich sehe da keinen Sinn drin.
Also für mich hört sich das eher so an, sls ob der Gute mit sich und seinen Emotionen überhaupt nicht zurecht kommt. Aber im Allgemeinen nicht. Deine Beschreibung wirkt so, als ob er ein relativ niedriges Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl hat und durch ständige Bestätigungen „abhebt“. Ich würde mich nicht bei ihm melden und wenn er dich dann anschreibt, würde ich ihn auch erstmal nen paar Stunden zappeln lassen und dann auch nicht hochjauchzend zurückschreiben, sondern eben etwas gedeckter. Der ist ja theoretisch in der Lage, mit dir zu machen, was er will. Das würde ich schnellstens unterbinden. Erstens ist das nicht gesund - für keinen von euch beiden innerhalb der Beziehung- und zweitens, macht dich das auch für ihn wieder attraktiver. Abendliche Aktivitäten würde ich auch nicht mehr posten. Einfach mal etwas „abtauchen“. Bedeutet auch: Keine Kommunikation über ihn mit seinen Freunden führen.
Das kann ich auch super gut nachvollziehen, wirklich... ich kenne das. Aber ich bin mir relativ sicher, dass eher weniger passieren wird, wenn du ein Zeichen von dir gibst, als wenn du dich ruhig verhälst. Denn niemand hat Lust auf jemandem, der einem hinterher rennt . Und so komisch und schwer das jetzt klingen mag, aber warte nicht. Denn wenn du wartest, passiert nichts. Das klingt jetzt auch absurd, aber man sendet immer irgendwelche Signale, die der amdere unterbewusst bemerkt und spürt. Und dein Exfreund merkt die ganz bestimmt, wenn aus deiner Richtung Negativität versprüht wird. Er wird nämlich jemand sein, der gerne die Kontrolle über Situationen behält, und wenn er spürt, dass er diese verliert, dann wird er sich melden. Sieht man ja anhand deiner Instagramposts☺️ Also Kopf hoch, innerlich aufbauen und stark machen, rausgehen und so schwer es auch ist, ablenken. Ihm keine Kontrolle mehr über die Situation geben
Danke für die Antwort. Ich gebe dir da recht. Ich mache mir nur Hoffnungen weil er sagt er liebt mich noch. Jedoch meldet er sich nicht und ich habe das Gefühl ich warte auf etwas das nicht mehr passiert
In der Regel nimmt man eine Auszeit, um sich Gedanken zu machen oder in sich hinein zu horchen.
Aber nicht um den Andern zu beobachten und mit ihm zu schimpfen, wenn er ausgeht.
Das klingt mir nach einem Diktat und darauf hätte ich an deiner Stelle keine Lust.