Beziehung fühlt sich wie Freundschaft an?
Guten Tag,
mein Freund und ich sind jetzt seit 2 ein halb Jahren zusammen und sind beide 22 Jahre alt.
Wir wohnen in einer gemeinsamen Wohnung und haben auch schon relativ viel hinter uns.(Beziehungsunstimmigkeiten und Probleme, die alle geklaert worden sind)
Ich fuehle mich sehr wohl und sicher bei ihm, und er bei mir. Es hat von Anfang an sofort gepasst, wir haben uns verstanden als wuerden wir uns lange kennen.
Aber in letzter Zeit scheint es mir so als wuerde das "Feuer" erlischen.
Ihm fehlt nichts, beziehungsweise er hat nichts was ihn stoert oder ihm fehlt.
Das ganze fuehlt sich fuer mich an als wuerde ich mit einem guten Kumpel zusammen wohnen ..
Die einzigen Dates auf denen wir waren waren die ersten Treffen die wir hatten, er ist aber auch kein "draußen" Mensch muss ich dazu sagen.
Er liebt es Computer zuspielen und Youtube zu schauen, nachdem er von der Arbeit nachhause kommt.
Dazu findet er Valentinstag ziemlich unnoetig, "warum einen Tag haben an dem man Geschenke macht um zu zeigen, dass man jemanden liebt?"
An sich wuerde mich das nicht stoeren, aber er macht mir auch so keine kleinen Geschenke oder solche Gesten.
Ich fühle mich vernachläsigt. Es fehlt einfach etwas.
Aber wenn ich es anspreche dann hoert er zu und versteht, aber es passiert nichts im nachhinein, im Sinne von einer Besserung oder Aenderung ..
ich weis nicht was ich machen kann, ich fuhele mich nicht wirklich wie in einer Beziehung.
Vielleicht kann mir jemand Tipps geben wie wir das hinbekommen koennen.
Ich bedanke mich im Vorraus schonmal.🤗
6 Antworten
Er scheint ein Pragmatiker zu sein, während du lieber mehr Romantik hättest.
Nur ich frage dich, was wäre dir denn lieber?
Ein Partner, der dir Rosen schenkt, galant ist aber auf den nicht ganz so viel Verlass ist. Oder einen Partner...
Der dir zur Hand geht und du in jeder Situation auf ihn zählen kannst, dafür kriegst du aber weniger Blumen, Pralinen etc.
Dass er nach der Arbeit gerne einfach nur zu Hause noch ein wenig abschaltet, kann ich auch gut verstehen. Er ist nun mal eher der häusliche Typ.
Denn einer, der gerne unterwegs ist, der zieht auch gerne öfter mal mit seinen Freunden um die Häuser.
Und später, falls ihr mal eine Familie gründen solltet, ist es viel angenehmer einen häuslichen Partner zu haben. Der dann mal auf den Nachwuchs aufpasst, dass du auch mal wieder einfach einen Abend mit deinen Freunden verbringen kannst oder einem Hobby nachgehen kannst.
Es hat also immer alles Vor- aber auch Nachteile.
Verstehe, das ist dann natürlich wirklich sehr einseitig und wäre wohl der Ansatzpunkt.
Dass du sagst, dass du dies verstehst, dass er unter der Woche einfach gerne am Handy abschaltet. Du dir aber am Wochenende schon wünschst, dass ihr mal etwas gemeinsam unternehmt und sei es nur einfach einen Spaziergang zu machen.
Dir da drei, vier Stunden auch schon reichen würden.
Bleibt es beim leeren Versprechen, dann würde ich an deiner Stelle mit Freundinnen was planen und ihm sagen, dass dir hier die Decke auf den Kopf fällt und du was mit XY unternimmst.
Oder auch sagst, wenn du nicht mitkommen magst, dann gehe ich nun halt alleine ins Kino, an den See oder was auch immer du gerne tun würdest und nicht weisst, wann du zurück sein wirst.
Und dann bleibe wirklich lange unterwegs auch wenn es dich anödet...oder du nicht gerne alleine Essen gehst. Bei MC Donalds kriegt man den Magen auch voll.
Du kannst ihm dann kurz die Info geben, musst mit dem Essen nicht warten, habe mich schon verpflegt.
Das würde ich voll durchziehen und schauen was passiert.
Wenn es dich stört, dann rede mit ihm.
Das Gefühl von Freundschaft stellt sich oftmals in einer Beziehung ein und das muss nichts schlechtes sein.
Aber Aufmerksamkeiten gehören genauso dazu!
Tja, das ist wohl eine Barbie Liebe. Ich meine damit die Beziehung zwischen Barbie und Ken.
Als Mädchen bist Du natürlich etwas Romantischer Veranlagt und auch Sensibler was Beziehungen, (oder die Vorstellung davon) angeht. Es sieht so aus, als würde Dich Dein Freund tatsächlich für einen Weiblichen Kumpel halten. Und er hat wohl auch keinen Sinn, oder Gespür dafür, dass Du ein Mädchen bist. Ihr werdet wohl immer gute Freunde sein. Eben wie Barbie und Ken. Mit einem gemeinsamen Leben, wie z.b. auch Familie und Kinder, wird das nach Deiner Beschreibung nach eher schwierig sein.
Warum denkst du, dass es mit Familie schwierig wird? Sind nicht viele Familien so, dass es irgendwann ein "freundschaftliches" Verhältnis zwischen den Eltern ist?
Ich verstehe was du meinst. Hast du denn auch das Gefühl, dass er dich nicht liebt?
Und nehmt ihr euch manchmal auch Zeit für euch, also beispielsweise mal Urlaub oder zusammen Ausgehen?
Doch schon, aber manchmal stelle ich es in Frage, weil er mir halt wenig "Aufmerksamkeit" schenkt.
In den Urlaub fahren wir nicht, da wir beide nicht viel verdienen und beim Sparen kommt nicht viel zusammen..
Ausgehen auch gar nicht 😕
Ja, ich verstehe, Urlaub ist natürlich auch teuer. Aber hin und wieder was gemeinsam unternehmen wäre dafür schon wichtig, denke ich. Woran liegt es, dass ihr das nie macht?
Er ist kein "draußen" Mensch, er geht also nur raus wenn es sein muss.
Hat er schon immer so gemacht, sagte er mir, er mag es nicht unter fremden Menschen zu sein
Eine Sache sollte dir klar sein:
Du wirst dieses Verhalten (mit 99%iger Wahrscheinlichkeit) nicht ändern (können).
Eine Beziehung wandelt sich im Laufe der Zeit. Partnerschaft, Freundschaft und sexuelle Verbindung sind die Aspekte, die eine Beziehung langfristig erfolgreich machen. Das Verliebtsein ist schließlich irgendwann vorbei.
Spätestens dann stellt sich die Frage: Komme ich mit den Charakterzügen des anderen, die ich während der Verliebtheitsphase eher ignoriert habe, klar? Hier fängt die Prüfung der Stärke einer Beziehung an.
Den perfekten Partner gibt es nicht. Ändern lassen sich Menschen auch nicht (zumindest nicht von außen und so schnell).
Nun liegt es an dir und deiner Entscheidung ob du der Beziehung den Wert einräumst sie aufrecht zu erhalten.
Es ist nicht so dass ich die Charakterzüge von ihm "ignoriert" hab.
Aber in der Verliebtheitsphase, war er nun mal mehr an mir und meinen Gefuehlen interessiert. Wir haben uns lange unterhalten und halt Zeit miteinander verbracht.
Das was er jetzt fragt ist :" alles gut?", "was hast du heute so gemacht?" und nach dem ich antworte wars das mit dem Gespraech und er geht an sein Handy zurueck.
Ich verstehe was du meinst, die Sache mit dem zuhause sitzen und Pc spielen oder Youtube schauen ist nicht so dramatisch.
Und auch das er nur wenns noetig ist raus geht, ist ok.
Was mich aber stoert ist, dass er jede freie Minute am Handy oder am PC, selbst am Wochenende, wenn er frei hat.
Ihm kommt nicht in den Kopf mit mir spazieren zu gehen oder das wir mal etwas zusammen spielen.
Und Blumen bekomme ich nur zum Geburtstag.