Bezeichnung Lampe für Schwibbogen
Ich habe zwei Schwibbögen. Wenn eine Lampe defekt war habe ich ein 3er Set im Baummarkt für einen 7 er Schwibbogen mit 34 V und 3 W gekauft. Auffällig war, das die Beleuchtung sehr unterschiedlich hell geleuchtet hat. Jetzt habe ich bemerkt das auf einigen der Kerzen zusätzlich zu dem 34 V und 3 W noch GK3 steht. Was heißt dieses GK3 und was macht den Unterschied zu den anderen Kerzen ohne diese Bezeichnung aus. Vielen Dank
2 Antworten
Auch als Beleuchter habe ich keine 100%-ige Erklärung: Aber ich vermute mal, dass GK nur auf Produkten aus dem deutschsprachigen Raum steht und "Glaskolben" bedeutet. Die 3 wäre dann die Bauart bzw. Kolbenform. Somit wäre GK3 eine herstellerinterne Bezeichnung, welche zunächst keinen Unterschied zu gleichartigen Produkten anderer Hersteller macht.
Was das Durchbrennen weiterer Leuchtmittel betrifft, wenn nur eines getauscht wird, fallen mir zwei Möglichkeiten ein:
Der Unterschied zu Leuchtmitteln ohne die Bezeichnung GK3 könnte in der Qualität eines deutschen ggü. eines "Billig-" Produktes z.B. aus Fernost liegen. Gerade bei teureren Produkten bemerkt man eine stetige Qualität, während sie bei Billigartikeln stark schwankt und oft gerade mal die Mindestanforderungen für eine Zulassung erfüllen.
Sind die Schwibbögen älteren Datums? Dann sind es die Leuchtmittel vielleicht auch! Der Glühfaden eines Leuchtmittels hält nur begrenzte Zeit. Im Laufe seines Lebens wird er immer dünner, das Wolfram setzt sich als dunkler Film innen auf dem Glaskolben ab. Bei gleichmäßiger Abnutzung wirst Du kaum einen Unterschied feststellen. Sobald Du aber ein neues Leuchtmittel einsetzt, wird durch den dickeren Glühfaden der Widerstand der Kette geringer. Es fließt ein höherer Strom, dem die Glühfäden der alten Leuchtmittel nicht mehr standhalten - zunächst werden sie heller, dann brennen sie durch.
Also:
- Keinen Ramsch kaufen - Qualitätsprodukte halten i.d.R. länger.
- Sichtprüfung der Leuchtmittel vor Inbetriebnahme. Sind die Kolben bereits stark eingedunkelt, so sind die Leuchtmittel am Ende ihrer Lebensdauer angekommen. In diesem Fall ruhig mal alle zusammen tauschen - hält länger, sieht besser aus.
Ist die Kette durch ein defektes oder entferntes Leuchtmittel unterbrochen, so liegen an der Fassung 230V~ an. Daher immer den Netzstecker ziehen, wenn ein Leuchtmittel getauscht wird - auch wenn´s aufwändiger ist und länger dauert.
Kerze (elektronisch)
Diese Frage habe ich mit der ersten bereits beantwortet.
"Kerze (elektronisch)" ist absoluter Blödsinn und der Beweis dafür, dass googlen allein das Wissen nicht fördert. Man muss auch verstehen, was man da liest.
Aber warum funktioniert der Schibbogen nur einwandfrei wenn alle Kerzen die Bezeichnung 34V 3W GK3 haben ? Wenn nur eine Kerze ohen diese Bezeichnung ist, leuchtet es unterschiedlich hell und spätestens am Abend fliegt mindestens eine Kerze raus und ist kaputt.